Springe direkt zu:
Saarland.de
Schwerpunktthemen
Das MBK - Wir über uns
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 61
Fachschüler:innen, Berufsfachschüler:innen und Student:innen im Saarland können nun die Einmalzahlung zur Entlastung der gestiegenen Energiekosten beantragen.
Weiterlesen
Themen:Bildung
Wenn Eltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ihre Kinder fürs Lesen begeistern möchten, finden sie kompetente Unterstützung bei den saarländischen Buchhandlungen.
Themen:Bibliothekswesen und Leseförderung
Wir feiern in diesem Jahr 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft. Den Auftakt des "Élysée-Jahres" bildete die Festveranstaltung im Saarbrücker Schloss am 22. Januar 2023.
Um junge Menschen für den Polizeiberuf gewinnen zu können, gehen das Ministerium für Bildung und Kultur und das Ministerin für Inneres, Bauen und Sport neue Wege.
Im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ haben Teams saarländischer Schulen beim Frühjahrs- und Herbstfinale herausragende Platzierungen erreicht. Alle Sportler:innen sowie ihre Betreuer:innen wurden nun durch Bildungsministerin Streichert-Clivot geehrt.
Themen:Schulsport
Der Landtag hat den Landeshaushalt 2023 beschlossen. Er beläuft sich auf insgesamt rund 5,4 Milliarden Euro. Mit 1,3 Milliarden Euro ist der größte Einzeletat der für Bildung und Kultur.
Mit der bevorstehenden Gymnasialreform werden die Schüler:innen entlastet und bekommen damit mehr Freiräume für den Doppelabschluss. Schulen, die das Abibac anbieten, erhalten seit diesem Schuljahr eine zusätzliche Lehrer:innenstelle.
Mit der Micro-Folie gehen das Saarland und Frankreich neue Wege der Kunst- und Kulturvermittlung und stärken die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit.
Themen:Ausstellungen
„Brauchen wir ein Unterrichtsfach Klima“? Darüber diskutieren Bildungsstaatssekretär Jan Benedyczuk und Umweltstaatssekretär Sebastian Thul gemeinsam mit Schauspieler und Klimaaktivist Hannes Jaenicke.
Themen:Entwicklungszusammenarbeit
Vom 13. bis 17. September 2022 haben sich rund 4.500 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland beim Herbstfinale 2022 von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Berlin zum sportlichen Wettkampf getroffen.