| Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung | Vermessung und Kataster

Lagefestpunkte

Auf Grund landesspezifischer Festlegungen wird durch vermarkte Lagefestpunkte (LFP) das amtliche Bezugssystem für die Lage realisiert. LFP sind nach modernsten geodätischen Methoden bestimmte, gesicherte und eingemessene Festlegungen. Die Punktdichte beträgt einen LFP pro 4 km2, auf die Fläche des Saarlandes entfallen ca. 530 GPS-taugliche LFP. LFP sind örtlich durch eine in Beton eingebettete, unterirdisch eingebrachte Granitplatte, mit 3D-Vermarkung festgelegt. Für jeden LFP sind Positionsdaten im ETRS89, sowie verebnete auf das Deutsche Hauptdreiecksnetz 1990 (DHDN90) bezogene Koordinaten und Höhen über Normalhöhennull im Deutschen Haupthöhennetz 1992 (DHHN92) bestimmt. Die allgemeine Lagegenauigkeit wird mit ≤ 0,02 m angenommen.
In der Regel wurden bereits bestehende Stationen um eine GPS-taugliche Festlegung erweitert, so dass innerhalb der Station sowohl weitere unterirdisch vermarkte Punkte, als auch die ursprünglichen, mit Platte und Pfeiler vermarkten Stationszentren weiterbestehen. Innerhalb einer Station sind alle Punkte streng nach dem Prinzip der Nachbarschaft vermessungstechnisch miteinander verbunden.
Für die Stationspunkte werden im amtlichen Nachweis nur verebnete Koordinaten geführt.

Der Nachweis der LFP umfasst:

  • Punktdaten
  • Punktbeschreibungen
  • Punktübersichten

Auszüge aus den Nachweisen der Festpunkte sind entgeltpflichtig.

Auszüge einschließlich mündlicher Auskünfte aus dem Nachweis der LFP

BezeichnungEntgelte EUR
Grundbetrag je Antrag12,78

zuzüglich je LFP in einem Lagestatus:

- LFP-Beschreibung einschließlich Koordinaten und Höhenangaben

5,11

 zuzüglich je LFP für jeden weiteren Lagestatus:

- Die Entgelte schließen die Angaben für alle Festlegungen einer Station - Exzentren - ein.

3,07
 Auszüge aus den LFP-Übersichten, für jede Übersicht auf der Grundlage der TK 2510,23

Produktmerkmale

LFP-Übersicht

LFP-Übersichten geben auf der Grundlage der Topographischen Karte 1:25000 einen Überblick über die Lage und die Verteilung der LFP im Gelände. In ihnen sind die Punktlagen der LFP durch Kreissymbole dargestellt, denen die Punktnummern beigefügt sind.

LFP-Beschreibungen

LFP-Beschreibungen geben Auskunft über die Lage eines Punktes zu seiner Umgebung (Lageskizze). Die Lageskizze dient in erster Linie dazu, die Festlegungen im Gelände leicht aufzufinden, sowie sämtliche Festlegungen anhand von Kontroll- und Sicherungsmaßen auf ihre unveränderte Lage überprüfen zu können. Für die GPS-taugliche Festlegung ist ein GPS-Erkundungsbericht zu fertigen.

Punktdaten der LFP

Die Datei der LFP wird nach Einzelpunkten gegliedert geführt, wobei exzentrische Festlegungen bei den LFP (Stationszentren) nachgewiesen werden, zu denen sie gehören. Die LFP-Datei enthält für jeden LFP die Punktnummer und Namen, ebene Koordinaten, Höhenwerte und weitere Angaben zur Punktbestimmung.
Für GPS-taugliche Festlegungen werden auch Koordinaten B, L, h, X, Y, Z im ETRS 89 geführt.

Die Punktdaten der LFP können auch in Form der „Einheitlichen Datenbankschnittstelle“ EDBS abgegeben werden.

Koordinaten im Saarland, Statusangaben

 Koordinatenrahmen Geographisch Gauß-Krüger UTM ellipsoid. Höhe XYZ
 PrLA
 Netz 1959159
 Netz 1997197
 ETRS 89889489389

Die Höhenangaben der LFP sind Normalhöhen über NHN im System des Deutschen Haupthöhennetzes 1992 (DHHN 92) mit dem Höhenstatus 160.

Grundlagen Ansprechpartner
Sachgebiet 2.1

Von der Heydt 22
66115 Saarbrücken