Immer häufiger werdende Hitzetage und Hitzewellen stellen ernstzunehmende Gesundheitsrisiken dar. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts lag die Anzahl der hitzebedingten Sterbefälle in Deutschland im Sommer 2022 bei etwa 4.500 Fällen.
Der menschliche Körper kann sich einer warmen Umgebung zwar anpassen, die Anpassung kostet ihn jedoch Kraft. Unmittelbar gefährdet sind vor allem ältere Menschen, Kranke und Kleinkinder. Wir möchten daher die Bevölkerung für Gesundheitsrisiken sensibilisieren und über praxisnahe sowie alltagstaugliche Schutzmöglichkeiten informieren.
18.07.2023
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Die energetische Sanierung unserer Häuser ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz – leider meist mit einer ungeplanten Nebenwirkung: Schwalben, Fledermäuse, Eulen etc. werden wohnungslos. Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen, dass es immer weniger Sperlinge, Schwalben und Mauersegler gibt?
Mit diesem Flyer möchten wir alle Bauherren, Sanierer, Planer, Architekten, Handwerker dafür gewinnen, neuen Lebensraum für diese streng geschützten Arten zu schaff en bzw. ihren Wohnraum zu erhalten.
In diesem Informationsfaltblatt finden Sie weitere Informationen zu den Traumaambulanzen. Stand: Januar 2023
Die Traumaambulanzen Saarland der MEDIAN Klinik Berus und Münchwies helfen Opfern einer Gewalttat wie z.B. Überfall, Vergewaltigung, Schlägerei u.ä.. Sie bieten im Rahmen des Opferentschädigungsgesetzes (OEG) psychotherapeutische Unterstützung. Dieses Informationsfaltblatt enthält allgemeine Informationen zu den Traumaambulanzen im Saarland.
In diesem Informationsfaltblatt finden Sie weitere Informationen zur Kindertraumaambulanz. Stand: Januar 2023
Die Kindertraumaambulanz hilft Opfern einer Gewalttat wie z.B. Überfall, Vergewaltigung, Schlägerei u.ä.. Sie bietet im Rahmen des Opferentschädigungsgesetzes (OEG) psychotherapeutische Unterstützung. Dieses Informationsfaltblatt enthält allgemeine Informationen zur Kindertraumaambulanz im Saarland.
Mit der Geburt Ihres Kindes beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt. Die Sicherheit und Gesundheit ihres Babys zu schützen, dafür zu sogen, dass es ihm gut geht und an nichts mangelt - das ist ein grundlegendes, elementares Bedürfnis von Eltern. Dazu gehört vor allem auch der gute und sichere Baby-Schlaf.
27.04.2023
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Die „Saarländischen Gemeindezahlen“ zeigen jährlich die wichtigsten Daten der amtlichen Statistik auf für die 52 Gemeinden, den Regionalverband Saarbrücken und die fünf Kreise des Saarlandes.
Die Publikation ist auch in gedruckter Form zu einem Preis von 15,00 Euro (zzgl. Versand) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Seit einigen Jahren gibt es eine dramatische Entwicklung bei den so genannten Straftaten zum Nachteil älterer Menschen. Mit Betrugsmaschen, die als „Enkeltrick & Co.“ bekannt sind, wurden im Jahr 2022 allein im Saarland rund 1,8 Millionen Euro erbeutet. Dabei handelt es sich nur um die zur Anzeige gebrachte Schadenssumme. Die Polizei geht von einer hohen Dunkelziffer aus, weil Betroffene sich oft für ihre eigene Leichtgläubigkeit schämen. Dabei kann es wirklich jeden treffen, und alle verfügbaren Daten helfen, die Täter dingfest zu machen.
In dieser Publikation finden Sie eine Übersicht aktuell gängiger Betrugsmaschen. Darüber hinaus geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen zum Schutz vor Enkeltrick & Co.
Das Faltblatt "Hochschulen im Saarland 2022 – Statistische Kurzinformationen” beinhaltet die neuesten Grund- und Strukturdaten der saarländischen Hochschulen nach ausgewählten Merkmalen. Das Faltblatt enthält für die saarländischen Hochschulen sowohl statistische Informationen über Studierende und Abschlussprüfungen in den verschiedenen Studienrichtungen als auch über den Personalbestand. Zu Vergleichszwecken sind diesbezügliche Daten für die vorangegangenen beiden Wintersemester aufgeführt.
Die „Saarländischen Gemeindezahlen“ zeigen jährlich die wichtigsten Daten der amtlichen Statistik auf für die 52 Gemeinden, den Regionalverband Saarbrücken und die fünf Kreise des Saarlandes.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 10,00 Euro (zzgl. Versand) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Mit dem Statistischen Jahrbuch leistet das Statistische Amt des Saarlandes eine erste Grundversorgung an statistischen Informationen. Darin werden, auf der Grundlage von europäischen sowie Landes- und Bundesgesetzen, die erhobenen objektiven Daten wertfrei veröffentlicht. Die Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Kultur, Rechtspflege, Politik, Umwelt, Handel, Tourismus, Gastgewerbe, Verkehr, Preise, Löhne, Wirtschaft und Finanzen bieten einen umfassenden Einblick in die Wirtschaft und Gesellschaft des Saarlandes.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 15,00 Euro (zzgl. 3 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistschen Ämter des Bundes und Länder.
Mit dem Statistischen Jahrbuch leistet das Statistische Amt des Saarlandes eine erste Grundversorgung an statistischen Informationen. Darin werden, auf der Grundlage von europäischen sowie Landes- und Bundesgesetzen, die erhobenen objektiven Daten wertfrei veröffentlicht. Die Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Kultur, Rechtspflege, Politik, Umwelt, Handel, Tourismus, Gastgewerbe, Verkehr, Preise, Löhne, Wirtschaft und Finanzen bieten einen umfassenden Einblick in die Wirtschaft und Gesellschaft des Saarlandes.
Die Publikation ist auch in gedruckter Form zu einem Preis von 25,00 Euro (zzgl. 5 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistschen Ämter des Bundes und Länder.
Handlungsleitfaden „Stärkung der Dorfgemeinschaft – ein Leitfaden für die zukünftige Erhaltung, Umnutzung und Integration von kirchlichen Gebäuden in die Dorfgemeinschaft“
Katalog der ersten Ausstellung mit einem Gesamtüberblick zur saarländischen Fotografie
Foto: Saarländisches Landesarchiv
Die erste große Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der saarländischen Fotografie, die im Herbst 2022 im Arthouse Saar zu sehen war, kann jetzt in Buchform nochmals erlebt werden. Ein hochwertiger Katalog zur Ausstellung zeigt auf 500 Seiten alle 400 Exponate der Schau, die auf 1000 Quadratmetern eine Exkursion durch die saarländische Geschichte und alle Epochen der Fotografie von den Anfängen bis heute ermöglich hatte.
Der Katalog folgt in seiner Gliederung der Struktur der Ausstellung, die mit ihren 14 Sektionen die wichtigsten Genres der Fotografie abgebildet hatte. Auch das Layout der Exposition ist im Buch nachvollziehbar, wenn zu Beginn der einzelnen Kapitel zunächst ein Überblick mit der konkreten Hängung der Bilder an den Ausstellungswänden gegeben wird. Neben allen meist ganzseitig abgebildeten Fotografien sind auch sämtliche Texte zur Ausstellung in den Katalog aufgenommen worden, einschließlich der Reden zur Eröffnung am 19. September 2022. Authentische Eindrücke von der Bilderschau im Arthouse vermitteln außerdem eine ganze Reihe von Fotografien, die während der sechswöchigen Präsentation entstanden sind. Sie lassen die Atmosphäre in dieser ungewöhnlichen Ausstellungshalle nachempfinden und dokumentieren, wie die Ausstellungsarchitektur und die zum Teil stark vergrößerten Reproduktionen der Originale in den Baukörper der entwidmeten Herz-Jesu-Kirche eingefügt wurden.
Das Erbe des Augenblicks vereint drei Monate nach Ende der Ausstellung in Buchform noch einmal exzellente Aufnahmen von mehr als 40 erstklassigen Fotografen aus dem Saarland. Fantastische Landschaftsaufnahmen stehen neben eindrucksvollen Porträts, denkwürdige Pressebilder neben faszinierenden Sportfotos, einfühlsame Reportagen neben präziser Dokumentation, große Fotokunst neben galaktischen Einblicken ins Weltall. Das Erbe des Augenblicks bietet eine abwechslungsreiche und kurzweilige Bilderreise durch drei Jahrhunderte der saarländischen Fotografie. Entstanden ist ein anregendes und unterhaltsames Table Book für alle Freunde des Saarlands und für alle, die die gehobene Kunst der Lichtbilder lieben.
Der Band ist zu beziehen über den Buchhandel oder direkt beim Saarländischen Landesarchiv (Foerderverein@landesarchiv.saarland.de).
Ludwig Linsmayer (Hg.)
Das Erbe des Augenblicks
Saarländische Fotografien aus drei Jahrhunderten
Echolot.
Historische Beiträge des Landesarchivs Saarbrücken 17
Wissens-Check über den Wald und seine Bewohner! Kommt mit auf eine Wanderung durch den Wald und seine Geheimnisse. Gemeinsam lernen wir mehr über Tiere und Pflanzen. Finden heraus, welche Blätter und Früchte an welchen Bäumen wachsen, wo die Tiere wohnen oder gar wie die Mitglieder einer Tierfamilie heißen.
Achtung, aufgepasst...es geht los, viel Spaß beim spannenden Waldspaziergang
Formularsatz des Ministeriums der Justiz (Stand: 2023)
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es aktuell zu Verzögerungen beim Versand der Broschüren kommen.