Immer häufiger werdende Hitzetage und Hitzewellen stellen ernstzunehmende Gesundheitsrisiken dar. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts lag die Anzahl der hitzebedingten Sterbefälle in Deutschland im Sommer 2022 bei etwa 4.500 Fällen.
Der menschliche Körper kann sich einer warmen Umgebung zwar anpassen, die Anpassung kostet ihn jedoch Kraft. Unmittelbar gefährdet sind vor allem ältere Menschen, Kranke und Kleinkinder. Wir möchten daher die Bevölkerung für Gesundheitsrisiken sensibilisieren und über praxisnahe sowie alltagstaugliche Schutzmöglichkeiten informieren.
26.03.2025
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Bericht der Landesregierung an den Landtag des Saarlandes über die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes für die gesamte Landesverwaltung nach § 9 LGG)
für den Zeitraum 2017 bis 2023
13.03.2025
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Mit diesem Faltblatt wollen wir auf die Fördermöglichkeit von Familienferienmaßnahmen aufmerksam machen und über die wichtigsten Fördermodalitäten informieren.
11.02.2025
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
In jüngster Zeit sind eine Vielzahl von Therapien und neuen Behandlungskonzepten gegen Schmerz entwickelt worden, die Heilung oder zumindest Linderung bedeuten. Diese Broschüre soll Ihnen hierzu Orientierung und Hilfe sein.
10.02.2025
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Rund die Hälfte der saarländischen Bevölkerung wohnt in ländlich geprägten Räumen. Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliches Engagement und ein reges Vereinsleben sind dort tragende Säulen des Zusammenlebens. Um die ländlichen Gemeinden und Regionen nachhaltig und zukunftssicher zu verbessern, unterstützt mein Ministerium diese mit dem Drei-Säulen-Modell: „Nachhaltige Dorfentwicklung Saarland“, „LEADER und Regionalbudget“ sowie der „Agentur Ländlicher Raum“. Dabei nicht unerwähnt bleiben darf auch die gute Zusammenarbeit mit dem Innenministerium beim sogenannten Cappuccino-Prinzip, das für Kommunen eine Förderung für Projekte mit bis zu 90 Prozent ermöglicht.