Thema: Windenergie
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Windenergie, Wald und Forst

Wind im Staatswald

Der SaarForst bietet ausgewählte Staatswaldflächen für neue Windenergieanlagen an.

Als größter Waldbesitzer im Saarland möchte der Staatswald mit gutem Beispiel vorangehen. Wir wollen die Bedürfnisse der Energiewende und des Klimaschutzes vereinbaren und diese mit der Aufrechterhaltung der Funktionen des Waldes für den Naturhaushalt, der Gewinnung und Verwendung von Holz als klimaneutralem Rohstoff und der Erholung der Bevölkerung zusammenbringen.

Knapp 40 % der Flächen des Saarlandes sind mit Wald bedeckt. Um das 2% Ziel im Saarland zu erreichen, ist es notwendig auch auf Staatswaldflächen zurückzugreifen. Das heißt für uns: Grüner Strom, aber nur mit lebendigen Wäldern.

Der SaarForst Landesbetrieb hat die Aufgabe, Waldflächen im Eigentum des Saarlandes zu bewirtschaften und beabsichtigt landeseigene Flächen, vorbehaltlich der Eignung der Flächen und erforderlicher öffentlich-rechtlicher Genehmigungen, für die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen bereitzustellen.

Wir denken den Ausbau der Windenergie und den Waldschutz zusammen!

Wenn Sie über aktuelle Flächenangebote informiert werden möchten, können Sie sich in unsere Mailingliste eintragen lassen.

SaarForst Landesbetrieb Fachbereich 3.1 - Liegenschaften, Erneuerbare Energien, Vergabe
Vergabe von Flächen für Windenenergieanlagen, Ansprechpartner: Peter Berwanger

Von der Heydt 12
66115 Saarbrücken