Aktuelle Genehmigungsverfahren Windenergieanlagen
Hier finden Sie die aktuellen Sachstände und Lagepläne zu den laufenden Genehmigungsverfahren
Windpark Mechern
Mit Datum vom 30.06.2025 hat die Ökostrom Saar GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von drei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V 162 (Nabenhöhe 169 m, Gesamthöhe 250 m, je 5,6 MW Leistung) in Merzig, Gemarkung Mechern gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Oberperl IV
Mit Datum vom 30.06.2025 hat die Windpark Oberperl GmbH & Co. KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Vestas V 150 (Nabenhöhe 166 m, Gesamthöhe 241 m, 6 MW Leistung) in Perl, Borg gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Losheim Galgenberg (Repowering)
Mit Datum vom 26.06.2025 hat die Windpark Saar GmbH & Co. Repowerg KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Vestas V 172 (Nabenhöhe 175 m, Gesamthöhe 261 m, 6,8 MW Leistung) in Losheim, Wahlen gestellt. Es handelt sich um ein Verfahren zum Repowering einer bereits bestehenden Windenergieanlage.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 16b und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan Windpark Losheim Galgenberg (Repowering)
Windpark Wadrill (Repowering)
Mit Datum vom 26.06.2025 hat die Ökostrom Saar GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Vensys VS 175 (Nabenhöhe 160 m, Gesamthöhe 247,5 m, 7,8 MW Leistung) in Wadern, Wadrill gestellt. Es handelt sich um ein Verfahren zum Repowering einer bereits bestehenden Windenergieanlage.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 16b und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan Windpark Wadrill (Repowering)
Windpark Freisen-Heinzelberg
Mit Datum vom 26.06.2025 hat die Windpark Saar GmbH & Co. Repower KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E 138 (Nabenhöhe 130 m, Gesamthöhe 199 m, 4,2 MW Leistung) in Freisen gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan Windpark Freisen Heinzelberg
Windpark Langheck 02 - 05
Mit Datum vom 26.06.2025 hat die Telis Energie Deutschland GmbH einen Antrag auf Vorbescheid für die Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 175 (Nabenhöhe 179 m, Gesamthöhe 266,5 m, je 6,8 MW Leistung) in Tholey, Lindscheid und Überroth-Niederhofen gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 9 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Lageplan Windpark Langheck 02 - 05
Windpark Langheck 01
Mit Datum vom 26.06.2025 hat die Telis Energie Deutschland GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Nordex N 175 (Nabenhöhe 179 m, Gesamthöhe 266,5 m, 6,8 MW Leistung) in Wadern, Krettnich gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Mettlach (Repowering)
Mit Datum vom 26.06.2025 hat die NxW Windpark Mettlach GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von sechs Windenergieanlagen vom Typ Enercon E 175 (Nabenhöhe 175 m, Gesamthöhe 262,5 m, je 7 MW Leistung) in Mettlach, Wehingen und Tünsdorf gestellt. Es handelt sich um ein Verfahren zum Repowering von bereits neun bestehenden Windenergieanlagen.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 16b und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan Windpark Mettlach (Repowering)
Windpark Nalbach WEA 04
Mit Datum vom 26.06.2025 hat die EE Grüner Strom Nalbach GmbH & Co. KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Vestas V 172 (Nabenhöhe 199 m, Gesamthöhe 285 m, 7,2 MW Leistung) in Nalbach, Piesbach gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan Windpark Nalbach WEA 04
Windpark Nalbach WEA 01 - WEA 03
Mit Datum vom 26.06.2025 hat die EE Grüner Strom Nalbach GmbH & Co. KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von drei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V 172 (Nabenhöhe 199 m, Gesamthöhe 285 m, je 7,2 MW Leistung) in Nalbach, Piesbach gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan Windpark Nalbach WEA 01 - 03
Windpark Diegelsberg
Mit Datum vom 24.06.2025 hat die Enovos Renewables GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, je 7 MW Leistung) in Nohfelden, Eiweiler und Bosen gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Faulenberger Hof
Mit Datum vom 18.06.2025 hat die Anschütz Erneuerbare Energien GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E 175 (Nabenhöhe 162 m, Gesamthöhe 249,5 m, 6 MW Leistung) in Ottweiler, Mainzweiler gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan Windpark Faulenberger Hof
Windpark Falkenberg (Repowering)
Mit Datum vom 16.06.2025 hat die HKS Windpark GmbH & Co. KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E 138 (Nabenhöhe 160 m, Gesamthöhe 229 m, 4,2 MW Leistung) in Nohfelden, Wolfersweiler gestellt. Es handelt sich um ein Verfahren zum Repowering einer bereits bestehenden Windenergieanlage.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 16b und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan Windpark Falkenberg (Repowering)
Windpark Großer Elmersberg (Repowering)
Mit Datum vom 26.03.2025 hat die Anschütz Erneuerbare Energien GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlagen des Typs Enercon E 138 (Nabenhöhe 160 m, Gesamthöhe 229 m, 4,26 MW Leistung) in Eppelborn, Gemarkung Dirmingen, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Lageplan WP Großer Elmersberg - Repowering
Windpark Hirzweiler-Welschbach
Mit Datum vom 20.02.2025 hat die Anschütz Erneuerbare Energien GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Enercon E 175 (Nabenhöhe 162,5 m, Gesamthöhe 249,5 m, 6 MW Leistung) und E 138 (Nabenhöhe 160 m, Gesamthöhe 229, 4,2 MW Leistung) in Illingen, Gemarkungen Hirzweiler und Welschbach, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Lageplan Windpark Hirzweiler-Welschbach
Windpark Tholey Beilstein
Mit Datum vom 19.12.2024 hat die VSE AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V 172 (Nabenhöhe 175 m, Gesamthöhe 261 m, je 7,2 MW Leistung) in Tholey, Gemarkungen Hasborn-Dautweiler und Theley, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Hülzweiler
Mit Datum vom 19.12.2024 hat die ENTEGA Regenerativ GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, je 5,7 MW Leistung) in Saarlouis, Gemarkungen Schwalbach, Saarwellingen und Saarlouis, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Theley
Mit Datum vom 12.11.2024 hat die Statkraft Erneuerbare GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen des Typs Vestas V 172 (Nabenhöhe 175 m, Gesamthöhe 261 m, je 7,2 MW Leistung) in Tholey, Gemarkung Theley, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Ihn II
Mit Datum vom 11.11.2024 hat die BOREAS Energie GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V 162 (Nabenhöhe 169 m, Gesamthöhe 250 m, je 6 MW Leistung) in Wallerfangen, Gemarkung Ihn, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Windpark Wintersteinchen II
Mit Datum vom 04.09.2024 hat die EE Wintersteinchen ApS & Co. KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage des Typs Nordex N 149 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 238,5 m, 5,7 MW Leistung) in Mettlach, Gemarkung Weiten gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan WP Wintersteinchen II
Windpark Saargau
Mit Datum vom 24.07.2023 hatte die EW Windpark Saargau GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, je 6,8 MW Leistung) in Perl, Gemarkung Sinz gestellt. Der Antrag wurde mit Schreiben vom 05.07.2024 im Hinblick auf die Standorte der Windenergieanlagen modifiziert.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Windpark Tholey-Hellenbüchel
Mit Datum vom 04.07.2024 hat die ABO Wind AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, je 7 MW Leistung) in Tholey, Gemarkung Theley gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Lageplan WP Tholey-Hellenbüchel
Windpark Losheim-Scheiden
Mit Datum vom 02.07.2024 hat die VSE AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von sieben Windenergieanlagen vom Typ Vestas V 162 (Nabenhöhe 169 m, Gesamthöhe 250 m, je 7,2 MW Leistung) in Losheim, Gemarkung Scheiden gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Windpark Faha (Repowering)
Mit Datum vom 24.05.2024 hat die EE Faha ApS & Co. KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V 172 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 250 m, je 7,2 MW Leistung) in Mettlach, Gemarkung Faha gestellt. Es handelt sich um ein Verfahren zum Repowering von zwei bereits bestehenden Windenergieanlagen.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 16 b und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Windpark Hellenhausen
Mit Datum vom 14.05.2024 hat die Anschütz Erneuerbare Energien GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E-175 (Nabenhöhe 162 m, Gesamthöhe 249,5 m, 6 MW Leistung) in Heusweiler, Gemarkung Hellenhausen gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Losheim – Wahlener Platte (Repowering)
Mit Datum vom 22.12.2021 hat die ABO Wind AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N 163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, je 6,8 MW Leistung) in Losheim, Wahlen gestellt. Wegen der umfangreichen Überarbeitung des Antrages sowie der Verschiebung der Anlagenstandorte hat die Antragstellerin mit Schreiben vom 20.06.2024 den Antrag zurückgezogen und neu eingereicht.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Hinweis:
In der beigefügten Übersichtskarte ist die genehmigte Konzentrationszone noch nicht eingezeichnet da der digitale Datensatz zum aktuellen Zeitpunkt nicht verfügbar ist.
Lageplan Windpark Losheim Wahlener Platte (Repowering)
Windpark Beckingen
Mit Datum vom 07.12.2021 hat die EnBW Windkraftprojekte GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Nordex N 163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, 5,7 MW Leistung) in Düppenweiler gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Zuständige Behörde und Kontakt:
Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz
Don-Bosco-Str. 1
66119 Saarbrücken