Aktuelle Genehmigungsverfahren Windenergieanlagen
Hier finden Sie die aktuellen Sachstände und Lagepläne zu den laufenden Genehmigungsverfahren
Windpark Tholey Beilstein
Mit Datum vom 19.12.2024 hat die VSE AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V 172 (Nabenhöhe 175 m, Gesamthöhe 261 m, je 7,2 MW Leistung) in Tholey, Gemarkungen Hasborn-Dautweiler und Theley, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Hülzweiler
Mit Datum vom 19.12.2024 hat die ENTEGA Regenerativ GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, je 5,7 MW Leistung) in Saarlouis, Gemarkungen Schwalbach, Saarwellingen und Saarlouis, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Theley
Mit Datum vom 12.11.2024 hat die Statkraft Erneuerbare GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen des Typs Vestas V 172 (Nabenhöhe 175 m, Gesamthöhe 261 m, je 7,2 MW Leistung) in Tholey, Gemarkung Theley, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Ihn II
Mit Datum vom 11.11.2024 hat die BOREAS Energie GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V 162 (Nabenhöhe 169 m, Gesamthöhe 250 m, je 6 MW Leistung) in Wallerfangen, Gemarkung Ihn, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Windpark Wintersteinchen II
Mit Datum vom 04.09.2024 hat die EE Wintersteinchen ApS & Co. KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage des Typs Nordex N 149 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 238,5 m, 5,7 MW Leistung) in Mettlach, Gemarkung Weiten gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan WP Wintersteinchen II
Windpark Am Seibertswald
Mit Datum vom 31.07.2024 hat die Anschütz Erneuerbare Energien GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E 160 (Nabenhöhe 166 m, Gesamthöhe 246 m, je 5,56 MW Leistung) in Marpingen, Gemarkung Urexweiler gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Lageplan Windpark Seibertswald
Windpark Saargau
Mit Datum vom 24.07.2023 hatte die EW Windpark Saargau GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, je 6,8 MW Leistung) in Perl, Gemarkung Sinz gestellt. Der Antrag wurde mit Schreiben vom 05.07.2024 im Hinblick auf die Standorte der Windenergieanlagen modifiziert.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Windpark Tholey-Hellenbüchel
Mit Datum vom 04.07.2024 hat die ABO Wind AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, je 7 MW Leistung) in Tholey, Gemarkung Theley gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Lageplan WP Tholey-Hellenbüchel
Windpark Losheim-Scheiden
Mit Datum vom 02.07.2024 hat die VSE AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von sieben Windenergieanlagen vom Typ Vestas V 162 (Nabenhöhe 169 m, Gesamthöhe 250 m, je 7,2 MW Leistung) in Losheim, Gemarkung Scheiden gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Windpark Faha (Repowering)
Mit Datum vom 24.05.2024 hat die EE Faha ApS & Co. KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V 172 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 250 m, je 7,2 MW Leistung) in Mettlach, Gemarkung Faha gestellt. Es handelt sich um ein Verfahren zum Repowering von zwei bereits bestehenden Windenergieanlagen.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 16 b und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Windpark Am Kleeberg (Repowering)
Mit Datum vom 23.05.2024 hat die Windpark Am Kleeberg GmbH & Co. KG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E-138 (Nabenhöhe 160 m, Gesamthöhe 229 m, 4,2 MW Leistung) sowie von zwei Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-160 (Nabenhöhe 166 m, Gesamthöhe 246 m, je 5,5 MW Leistung) in Eppelborn, Gemarkung Macherbach gestellt. Es handelt sich um ein Verfahren zum Repowering von drei bereits bestehenden Windenergieanlagen.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 16 b und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Lageplan WP Am Kleeberg (Repowering)
Windpark Hellenhausen
Mit Datum vom 14.05.2024 hat die Anschütz Erneuerbare Energien GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E-175 (Nabenhöhe 162 m, Gesamthöhe 249,5 m, 6 MW Leistung) in Heusweiler, Gemarkung Hellenhausen gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Hochwaldalm
Mit Datum vom 01.12.2023 hat die VSE AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V 172 (Nabenhöhe 175 m, Gesamthöhe 261 m, je 7,2 MW Leistung) in Wadern, Gemarkung Wadrill gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Windpark Losheim – Wahlener Platte (Repowering)
Mit Datum vom 22.12.2021 hat die ABO Wind AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N 163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, je 6,8 MW Leistung) in Losheim, Wahlen gestellt. Wegen der umfangreichen Überarbeitung des Antrages sowie der Verschiebung der Anlagenstandorte hat die Antragstellerin mit Schreiben vom 20.06.2024 den Antrag zurückgezogen und neu eingereicht.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden.
Hinweis:
In der beigefügten Übersichtskarte ist die genehmigte Konzentrationszone noch nicht eingezeichnet da der digitale Datensatz zum aktuellen Zeitpunkt nicht verfügbar ist.
Lageplan Windpark Losheim Wahlener Platte (Repowering)
Windpark Perl-Sinz
Mit Datum vom 03.01.2022 hat die juwi AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb zweier Windenergieanlagen vom Typ Vestas V 162 und V 150 (Nabenhöhe beider Anlagen 169 m, Gesamthöhe V 162 250 m, Gesamthöhe V 150 244 m, je 5,6 MW Leistung) in Sinz gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß § 10 BImSchG im förmlichen Verfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt.
Windpark Beckingen
Mit Datum vom 07.12.2021 hat die EnBW Windkraftprojekte GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Nordex N 163 (Nabenhöhe 164 m, Gesamthöhe 245,5 m, 5,7 MW Leistung) in Düppenweiler gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Windpark Berus
Mit Datum vom 18.03.2021 hat die Boreas Energie GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage vom Typ Vestas V 136 (Nabenhöhe 166 m, Gesamthöhe 234 m, 4,2 MW Leistung) in Überherrn, Gemarkung Berus, gestellt.
Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Zuständige Behörde und Kontakt:
Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz
Don-Bosco-Str. 1
66119 Saarbrücken