Reaktivierung der Westrichbahn (westlicher Abschnitt)
(Abschnitt Türkismühle – Schwarzerden)
In Schwarzerden trifft die Ostertalbahn auf die ehemalige Trasse der Westrichbahn Türkismühle – Schwarzerden – Kusel. Die stillgelegte Strecke wird bereits seit einigen Jahren zwischen Freisen und Kusel als Radweg genutzt. Auch der Streckenabschnitt zwischen Freisen und Türkismühle ist entwidmet soll künftig als Radweg zur Verfügung stehen.
Die Trasse der ehemaligen Westrichbahn ist 22 km lang. Den Streckenverlauf zeigt Abb. 96. Für eine Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke wäre ein Wiederaufbau von 16 km und eine Reaktivierung von 6 km erforderlich. Für ein wirtschaftliches Betriebskonzept mit einem Fahrzeug im Stundentakt ist eine Fahrzeit von maximal 23 Minuten möglich. Um die dafür erforderliche Streckenhöchstgeschwindigkeit von 80 km/h sicherzustellen, müsste die Strecke modernisiert, bis zu 3 Bahnübergänge technisch gesichert, fünf Haltepunkte ausgebaut sowie der Sanierungsbedarf von bis zu fünf Brücken und Durchlässen sowie einem Tunnel geprüft werden. Zudem ist ggf. eine Anpassung des Oberbaus (Gleisüberhöhung) erforderlich, um die notwendigen Fahrzeiten zu erreichen. Hierfür sind Kosten von rund 30 Mio. EUR anzusetzen.
Erschließungswirkung
Im fußläufigen Einzugsgebiet von 5 Haltepunkten zwischen Türkismühle und Schwarzerden leben 5.700 Menschen; im Bike-and-Ride-Einzugsgebiet von 3 km sind es rund 14.500. Insgesamt ist das Einwohnerpotenzial für die Länge der Strecke relativ gering. 3 zusätzliche Zwischenhalte zwischen Schwarzerden und Kusel würden weitere 2.870 Einwohner fußläufig erschließen. Auch dies stellt ein geringes Nachfragepotenzial dar.
Nachfragepotenzial
Zwischen Türkismühle, Freisen und Schwarzerden ist nur ein sehr geringes Nachfragepotenzial an Personenfahrten, sowohl im MIV als auch im ÖPNV, pro Tag zu erwarten. Deutlich stärker ist die Nachfrage in Richtung St. Wendel ausgerichtet. Dementsprechend wird für eine Bahnverbindung zwischen Türkismühle und Freisen mit einer Nachfrage von maximal 500 Fahrgästen pro Tag gerechnet. Aufgrund des Umwegs kann auch mit einem Umstieg in Türkismühle kein Fahrzeitvorteil gegenüber der deutlich direkteren Busverbindung Freisen – St. Wendel erzielt werden.
Das Nachfragepotenzial auf der tangential verlaufenden Relation Türkismühle – Schwarzerden – Kusel ist sehr gering. Daher ist ein Wiederaufbau der Strecke nicht sinnvoll.