Thema: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Aktuelle Meldungen

Netzwerk der UNESCO Projektschulen im Saarland
Bildnachweis: Deutsche UNESCO-Kommission
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Entwicklungszusammenarbeit, Bildung, Politische Bildung

Das saarländische Landesnetzwerk

Im Saarland gibt es seit 1989 eine sehr aktive UNESCO-Arbeit mit momentan acht UNESCO-Projektschulen. Das Illtal-Gymnasium in Illingen, die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in Dillingen, das Leibniz-Gymnasium St. Ingbert, die Freie Waldorfschule Saar-Pfalz in Bexbach, das Warndt-Gymnasium in Völklingen und das Christian von Mannlich Gymnasium in Homburg sind international anerkannte UNESCO-Projektschulen. Das Geschwister Scholl-Gymnasium in Lebach hat den Status mitarbeitende Schule, die Gemeinschaftsschule Gersheim ist als interessierte Schule Teil des Landesnetzwerks. Bildung für nachhaltige Entwicklung, globales Lernen, internationale Verständigung, Menschenrechte, Toleranz und interkulturelles Lernen sind Themengebiete, die ins Schulleben integriert und im Unterricht auf vielfältige Art und Weise vermittelt werden.

Die Tatsache, dass das Saarland das kleinste deutsche Flächenland ist, bietet natürlich große Vorteile: Es gibt regelmäßige Regionalkonferenzen, die einen stetigen Austausch und eine enge Zusammenarbeit ermöglichen. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Pfeiler des Netzwerkes. Indem jede Schule ihre Besonderheiten einbringt, ist das saarländische Netzwerk vielfältig und lebendig.

Eine Kurzvorstellung der saarländischen UNESCO-Projektschulen gibt es auf der Webseite der Deutschen UNESCO-Kommission.

In bester Verfassung?

Am 23.Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen im Saarland ruft ausgehend vom diesjährigen internationalen UNESCO-Projekttag „Für den Frieden! #HändeReichen #BrückenBauen“ alle Schulen des Saarlandes auf, ihrem Beispiel zu folgen und ein sichtbares Zeichen für den Wert und die Bedeutung der Grundrechte setzen.

Bildnachweis: Leander Baumann, Nelson-Mandela-Schule Berlin