Thema: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Bildung für nachhaltige Entwicklung

Schullandheime

Es gibt im Saarland zwei „ökologische“ Schullandheime mit BNE-Modulen. Dies sind die „Biberburg“ in Berschweiler und „Spohns Haus“ in Gersheim. In diesen beiden Schullandheimen können Lehrer*innen für Ihre Klassen, also allen Schüler*innen sowie für das Lehrer-Kollegium Aufenthalte mit Programmen buchen, die unterschiedlichste Themen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung behandeln. Zielgruppen beider Schullandheime sind insbesondere Grundschulkinder und Sekundarstufe I (SEK I). Aber auch gerade in den Themengebieten zu Klima und Energie gibt es auch spannende Angebote für Jugendliche und Junge Erwachsene. Pädagogische Tage gehören ebenfalls zum Portfolio dieser beiden Schullandheime zu den entsprechenden BNE-Themen und -Modulen.

Themenfelder der Biberburg in Berschweiler sind

Hier sehen Sie die BiberBurg Berschweiler BiberBurg Berschweiler
Logo BiberBurg Berschweiler Foto: BiberBurg Berschweiler

  • Die "Biberwoche"
  • Die "Wasser-Erlebniswoche"
  • Die "Energiewoche"
  • Die "Wald/Wildniswoche"
  • Die "Erlebnispädagogik-Woche"
  • Die "Besser-Esser-Woche"
  • Jahreszeitabhängige Einzel-Aktivitäten

Bei Interesse an einem Aufenthalt in der Biberburg bitte hier informieren und anmelden: Biberburg Berschweiler

Themenfelder in Spohns Haus sind:

  • Thema 1: Wasser
  • Thema 2: Wald
  • Thema 3: Energie und Klima
  • Thema 4: Biene
  • Thema 5: Streuobstwiese
  • Thema 6. Ernährung
  • Thema 7: Konsum
  • Thema 8: Biosphäre

Bei Interesse an einem Aufenthalt in Spohns Haus bitte hier informieren und anmelden: Ökologischen Schullandheim Spohns Haus

Weitere Projekte:

Projekte der Pädagogischen Arbeitsstelle des Verbandes Deutscher Schullandheime e.V.