Klimaexpeditionen
Die Beauftragung der Firma Geoscopia Umweltbildung aus Bochum gehört schon seit vielen Jahren zu den sehr geschätzten BNE-Projekten des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Mithilfe von aktuellen Live-Satelliten-Bildern werden die Themen Klimawandel, Ressourcenverbrauch, Menschenrechte und Migration im wahrsten Wortsinne sichtbar und Schüler*innen an weiterführenden Schulen sowie FÖJ´ler*innen eindringlich dargestellt. Dadurch wird das Erkennen des eigenen Handelns bei uns mit dessen Folgen und Auswirkungen weltweit verdeutlicht. Die Verlierer der vorher genannten Themen, vor allem im Globalen Süden, werden durch Beispiele im Unterricht kenntlich gemacht. Somit soll dies Klimaexpedition im nächsten Schritt als Motivation zu eigenem Handeln motivieren. Durch die „selbst erlangte“ Erkenntnis wird eindeutig, dass alle Menschen für diese Thematik für die Zukunft immer wichtiger werden. Aber, der wichtigste Aspekt, jeder kann durch sein eigenes Handeln etwas Positives tun z. B. Reduktion von Treibhausgasen, Energieeinsparen, weniger oder faire Smartphones nutzen.
Durch die Weltraum-Sichtweise können die Folgen des Klimawandels nicht mehr so einfach ignoriert werden. Um an die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler anzudocken, werden auch Bezüge zum alltäglichen Leben z. B. in Form einer kleinen live-Bilder-Wettervorhersage, aber auch zu den Flüchtlingsströmen hergestellt. Woher kommen die Menschen, warum kommen sie, gibt es da in Zukunft vielleicht Klimaflüchtlinge?
Folgende Nachhaltigkeitsziele (SDG’s) sind bei der Arbeit unter anderem implementiert:
- SDG 07
- SDG 13
Bei Interesse an einer Klimaexpedition in Ihrer Schule wenden Sie sich bitte an
Herrn Martin Fliegner & Holger Voigt GbR
Drusenbergstr.105, 44789 Bochum
Tel.: 0234/9490142 od. -142
Fax: 0234/9442688
E-Mail: info@geoscopia.de
www.geoscopia.de