Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie die aktuellen Meldungen des Ministeriums für Finanzen und Europa in chronologischer Reihenfolge.
Resultate 301 bis 310 von insgesamt 339
„Mit diesem Maßnahmenkatalog können gemeinnützige Träger sich in der Corona-Krise engagieren, ohne dass sie ihren Status der Gemeinnützigkeit gefährden“, erklärte Finanzminister Peter Strobel. Die steuerlichen Erleichterungen gelten für den Zeitraum 01. März 2020 bis 31. …
Weiterlesen
Themen:Steuern
Die Bundesregierung hat mit dem Großherzogtum Luxemburg zur Lösung der Homeoffice- und Kurzarbeitergeld-Problematik für Grenzpendler nach Luxemburg eine Verständigungsvereinbarung unterzeichnet.
Am 29.02.2020 endete eine 12-monatige, bundesweit abgestimmte Onlinebefragung (unter www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de) zur Zufriedenheit mit den Finanzämtern. Inzwischen liegen die Ergebnisse vor. Viel Lob gab es insgesamt für Höflichkeit und fachliche Kompetenz sowie für die …
Es kommt aktuell vereinzelt zu Nachfragen über die Ablehnung von Steuerstundungsanträgen durch die saarländischen Finanzämter.
„Wieder einmal zeigt sich, dass das Ehrenamt eine tragende Säule unserer Gesellschaft ist – in der aktuellen Situation umso mehr“, sagte Peter Strobel und fügte an: „Ohne den zusätzlichen Einsatz von Ehrenamtlichen wäre diese Krise nicht zu bewältigen. Das müssen wir …
Nach einem intensiven Austausch konnte Finanzstaatssekretärin Anja Wagner-Scheid gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium eine Lösung für Grenzpendler nach Luxemburg im Homeoffice erarbeiten.
Themen:EU und Europarat
Finanzminister Peter Strobel: „Auch unsere Kommunen stehen aufgrund der Corona-Pandemie vor finanziellen Herausforderungen. Wir wissen nicht, was die kommenden Wochen mit sich bringen werden. Deshalb ist für mich klar, dass der Saarlandpakt auch weiterhin ein wichtiger …
Themen:Haushalt und Finanzen
Die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie stellen den saarländischen Haushalt vor große Herausforderungen. Die Landesregierung sieht darin eine Naturkatastrophe sowie eine außergewöhnliche Notsituation nach §2 Haushaltsstabilisierungsgesetz, die die Finanzlage des Landes …
Saarland zahlt die bereits geleistete Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung an Unternehmen wieder zurück.
Aktuell kommt es dazu, dass Steuerpflichtige Mahnungen bezüglich fällig gewordener Steuervorauszahlungen erhalten.