Hauptinhalte
AhA - Agenturen für haushaltsnahe Arbeit
Das von der Landesregierung ins Leben gerufene Projekt „AhA – Agenturen für haushaltsnahe Arbeit“ verfolgt gleich mehrere Ziele:
- Schaffung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsmöglichkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
- Schaffung eines qualitativen Angebotes an hauswirtschaftlichen Dienstleistungen für saarländische Privathaushalte
- Bekämpfung der Schwarzarbeit
In der Vergangenheit gerieten die Anbieter von Dienstleistungen im Haushalt und deren Kundinnen und Kunden nur allzu oft in die Illegalität der Schwarzarbeit. Aus diesem Grund hat die Saarländische Landesregierung im Juli 2004 das Projekt „AhA – Agenturen für haushaltsnahe Arbeit“ gestartet. Die Reaktionen von Seiten der saarländischen Haushalte übertrafen alle Erwartungen. Viele Interessentinnen und Interessenten freuten sich, hauswirtschaftliche Dienstleistungen einkaufen zu können, ohne selbst eine Dienstleistungskraft einstellen zu müssen. Gleichzeitig zeigte sich, dass immer mehr saarländische Haushalte Wert auf eine legale Beschäftigung ihrer Haushaltshilfe legen und dass es ihnen wichtig ist, dass diese Dienstleistungskraft einen fairen Lohn erhält.
Förderung von neuen AhA – Agenturen für haushaltsnahe Arbeit
Die Nachfrage nach Dienstleistungen in Privathaushalten steigt stetig. Zugleich ist die Hauswirtschaft ein Bereich, in dem Schwarzarbeit weit verbreitet ist. Um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen, die Schwarzarbeit zu verringern und zugleich reguläre Arbeitsplätze im hauswirtschaftlichen Bereich zu schaffen, soll das legale Angebot an haushaltsnahen Dienstleistungen von AhA-Dienstleistungsagenturen für haushaltsnahe Arbeit gefördert werden.
Zur Schaffung eines attraktiven Angebotes an haushaltsnahen Dienstleistungen für saarländische Privathaushalte kann auf Antrag eine Anschubfinanzierung erfolgen. Gefördert werden die von den AhA - Agenturen für haushaltsnahe Arbeit an saarländische Privathaushalte verkauften Dienstleistungsstunden zur Erbringung von haushaltsnahen Dienstleistungen. Die AhA-Fördergrundsätze beinhalten die detaillierten Förderkonditionen.
Dienstleistungsangebot der AhA – Agenturen für haushaltsnahe Arbeit
Ob Sie Hilfe bei Reinigungsarbeiten im Haus, bei der Wäsche- oder der häuslichen Blumenpflege benötigen oder ob Sie eine vertrauenswürdige Person brauchen, die Botengänge oder Einkäufe für Sie erledigt: Bei den AhA - Agenturen für haushaltsnahe Arbeit finden Sie die passende Hilfe.
Angebotene Leistungen:
Reinigungsarbeiten im Haus, Wäschepflege, Blumenpflege im Haus, Einkäufe, Botengänge;
Vorteile Allgemein
- umfangreiches Dienstleistungsangebot
- Wegfall von Arbeitgeberaufgaben und geringer Organisationsaufwand bei der Suche nach einer geeigneten Haushaltshilfe
- sachkundige und verständnisvolle Ansprechpartner/innen
- hohe Qualität der Dienstleistung
- konstante Betreuung durch qualifizierte, zuverlässige und vertrauenswürdige Mitarbeiter/Innen
- Vertretung bei Urlaub und Krankheit
- Legale Beschäftigung
Ihre Haushaltshilfe ist bei der AhA angestellt. Sie und Ihre Haushaltshilfe sind damit auf der sicheren, nämlich der legalen Seite. Ohne zusätzlichen Aufwand für Sie, aber mit dem guten Gefühl, dass Ihre wertvolle Hilfe fair bezahlt wird und sozialversichert ist.
Vorteile gegenüber MINIjobs in Haushalten
- Bei einem Minijob im Privathaushalt sind Sie Arbeitgeber mit allen dazugehörigen Pflichten
- Sie müssen Ihre Haushaltshilfe erst einmal in Eigenregie suchen und danach schriftlich bei der Minijob-Zentrale der Bundesknappschaft anmelden. Das entfällt mit der AhA
- Für eine Haushaltshilfe mit Minijob müssen Sie zum normalen Lohn noch Zusatzkosten für Kranken- und Rentenversicherung, Pauschsteuer usw. hinzurechnen. (Weitere Informationen: http://www.minijob-zentrale.de/)
- Wenn Sie sich für einen Minijob im Privathaushalt entscheiden, ist ein schriftlicher Arbeitsvertrag notwendig sowie die Anmeldung bei der gesetzlichen Unfallversicherung. 4 Wochen bezahlter Urlaub sind ebenso Pflicht wie die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
- Bei Minijobs in Privathaushalten sind lediglich 10 % steuerlich abzugsfähig bzw. maximal 510 Euro im Jahr
- Bei der AhA gibt es keine Arbeitgeber- bzw. Anmeldepflichten und praktisch keinen Papierkram
- Einfach Anruf, Fax oder E-Mail an eine AhA, einen Termin bei Ihnen zu Hause vereinbaren - und schon kann's losgehen.
Kontakt im Ministerium
Marita Kuhn
Referatsleiterin C/3: Arbeitsmarktförderung
- E-Mail: referat.c3@wirtschaft.saarland.de
- Tel: +49 681 501-3309
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Kontakt zu den AhA-Agenturen mit Qualitätssiegel
Hinweis: Bei allen Agenturen können Sie sich auch als Arbeitskraft bewerben.
Landkreis Merzig-Wadern
Landkreis Neunkirchen
Landkreis Saarlouis
Landkreis St. Wendel
Regionalverband Saarbrücken
Saarpfalz-Kreis