Das Sonderheft „Produzierendes Gewerbe 2020“ enthält eine umfassende statistische Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklungen der Jahre 2020 bzw. 2019 im Produzierenden Gewerbe des Saarlandes.
Im Sonderheft finden sich statistische Ergebnisse aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Energie und Handwerk. Neben Angaben zu Beschäftigten und Umsätzen finden sich in der Veröffentlichung Tabellen zu Auftrags- und Produktionsindizes einzelner Branchen. Das Baugewerbe ist umfassend nach den beiden Teilbereichen Bauhaupt- und Ausbaugewerbe dokumentiert. Für den Energiesektor sind Tabellen hinterlegt für die Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme. Angaben zur konjunkturellen Entwicklung im saarländischen Handwerk runden die tabellarischen Darstellungen ab.
Wie auch in den Vorjahren sind dem detaillierten Grafik- und Tabellenteil ausführliche methodische Erläuterungen vorangestellt.
Das Sonderheft „Produzierendes Gewerbe 2019“ enthält eine umfassende statistische Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklungen der Jahre 2019 bzw. 2018 im Produzierenden Gewerbe des Saarlandes.
Im Sonderheft finden sich statistische Ergebnisse aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Energie und Handwerk. Neben Angaben zu Beschäftigten und Umsätzen finden sich in der Veröffentlichung Tabellen zu Auftrags- und Produktionsindizes einzelner Branchen. Das Baugewerbe ist umfassend nach den beiden Teilbereichen Bauhaupt- und Ausbaugewerbe dokumentiert. Für den Energiesektor sind Tabellen hinterlegt für die Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme. Angaben zur konjunkturellen Entwicklung im saarländischen Handwerk runden die tabellarischen Darstellungen ab.
Wie auch in den Vorjahren sind dem detaillierten Grafik- und Tabellenteil ausführliche methodische Erläuterungen vorangestellt.
Das Sonderheft „Produzierendes Gewerbe 2021“ enthält eine umfassende statistische Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklungen 2021 bzw. 2020 im Produzierenden Gewerbe des Saarlandes.
Im Sonderheft finden sich statistische Ergebnisse aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Energie und Handwerk. Neben Angaben zu Beschäftigten und Umsätzen finden sich in der Veröffentlichung Tabellen zu Auftrags- und Produktionsindizes einzelner Branchen. Das Baugewerbe ist umfassend nach den beiden Teilbereichen Bauhaupt- und Ausbaugewerbe dokumentiert. Für den Energiesektor sind Tabellen hinterlegt für die Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme. Angaben zur konjunkturellen Entwicklung im saarländischen Handwerk runden die tabellarischen Darstellungen ab.
Wie auch in den Vorjahren sind dem detaillierten Grafik- und Tabellenteil ausführliche methodische Erläuterungen vorangestellt.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 10,00 Euro (zzgl. 3 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Das Sonderheft „Produzierendes Gewerbe 2021“ enthält eine umfassende statistische Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklungen 2021 bzw. 2020 im Produzierenden Gewerbe des Saarlandes.
Im Sonderheft finden sich statistische Ergebnisse aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Energie und Handwerk. Neben Angaben zu Beschäftigten und Umsätzen finden sich in der Veröffentlichung Tabellen zu Auftrags- und Produktionsindizes einzelner Branchen. Das Baugewerbe ist umfassend nach den beiden Teilbereichen Bauhaupt- und Ausbaugewerbe dokumentiert. Für den Energiesektor sind Tabellen hinterlegt für die Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme. Angaben zur konjunkturellen Entwicklung im saarländischen Handwerk runden die tabellarischen Darstellungen ab.
Wie auch in den Vorjahren sind dem detaillierten Grafik- und Tabellenteil ausführliche methodische Erläuterungen vorangestellt.
Die Publikation ist auch als Druck zu einem Preis von 10,00 Euro (zzgl. 3 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Das Sonderheft „Produzierendes Gewerbe 2022“ enthält eine umfassende statistische Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklungen 2022 bzw. 2021 im Produzierenden Gewerbe des Saarlandes.
Im Sonderheft finden sich statistische Ergebnisse aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Energie und Handwerk. Neben Angaben zu Beschäftigten und Umsätzen finden sich in der Veröffentlichung Tabellen zu Auftrags- und Produktionsindizes einzelner Branchen. Das Baugewerbe ist umfassend nach den beiden Teilbereichen Bauhaupt- und Ausbaugewerbe dokumentiert. Für den Energiesektor sind Tabellen hinterlegt für die Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme. Angaben zur konjunkturellen Entwicklung im saarländischen Handwerk runden die tabellarischen Darstellungen ab.
Wie auch in den Vorjahren sind dem detaillierten Grafik- und Tabellenteil ausführliche methodische Erläuterungen vorangestellt.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 10,00 Euro (zzgl. 3 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Das Sonderheft „Produzierendes Gewerbe 2022“ enthält eine umfassende statistische Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklungen 2022 bzw. 2021 im Produzierenden Gewerbe des Saarlandes.
Im Sonderheft finden sich statistische Ergebnisse aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Energie und Handwerk. Neben Angaben zu Beschäftigten und Umsätzen finden sich in der Veröffentlichung Tabellen zu Auftrags- und Produktionsindizes einzelner Branchen. Das Baugewerbe ist umfassend nach den beiden Teilbereichen Bauhaupt- und Ausbaugewerbe dokumentiert. Für den Energiesektor sind Tabellen hinterlegt für die Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wärme. Angaben zur konjunkturellen Entwicklung im saarländischen Handwerk runden die tabellarischen Darstellungen ab.
Wie auch in den Vorjahren sind dem detaillierten Grafik- und Tabellenteil ausführliche methodische Erläuterungen vorangestellt.
Die Publikation ist auch als Druck zu einem Preis von 10,00 Euro (zzgl. 3 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Das Marktverzeichnis gibt einen Überblick über die im kommenden Jahr geplante einmaligen und regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen wie z. B. Floh-, Weihnachts-, Kram- und Wochenmärkte, aber auch Stadtfeste und Kirmessen.
Die Veranstaltungen werden nach Art, Beginn und Dauer sowohl in alphabetischer Reihenfolge der Marktorte als auch in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Zusätzlich sind die Wochen- und Weihnachtsmärkte jeweils gesondert aufgeführt. Angaben zu den Einwohnerzahlen der Marktorte, Kontaktdaten bei den Gemeinden, ein Kalendarium mit Schulferien und Feiertagen im Saarland sowie eine Verwaltungskarte des Saarlandes ergänzen das Informationsangebot.
Die saarländische Wirtschaft hat in diesem Jahr deutlich an Schwung verloren. Das zeigen die aktuellen Konjunkturdaten des Statistischen Amtes. Dabei ist festzustellen, dass außergewöhnliche Einflüsse aus dem Industriesektor den diesjährigen Konjunkturverlauf maßgeblich beeinträchtigt haben. Außerhalb der Industrie und auf dem Arbeitsmarkt überwiegen noch positive Tendenzen. Wie sich die Saarwirtschaft im nun zu Ende gehenden Jahr im Lichte der amtlichen Statistik präsentiert, zeigen die folgenden Auswertungen. Dazu liegen zumeist die Monatsergebnisse bis zum September vor, bei der Arbeitslosigkeit und der Preisentwicklung sogar bis zum November.
Dieser USB-Stick enthält in Form von PDF-Dateien ca. 13.000 Seiten unterschiedlichster Statistiken in der Zeitspanne von 1802 bis 2004, darunter eine umfangreiche, chronologische Sammlung kleinräumiger Daten auf der Ebene der Gemeinden- und Ortsteile.
Die Daten umfassen z.B. Bevölkerungszahlen ab 1802, die Belegschaft der Saargruben Ende des 19. Jahrhunderts, Obstbaumzählungen, Zahlen zu den Gemeindewäldern, Kriegsschäden und Wohnungsbau in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg.
Zudem sind sowohl Volkszählungsergebnisse ausführlich dokumentiert als auch die Ergebnisse zahlreicher Wahlen.
Weiterhin umfasst das Angebot ca. 50.000 Seiten aus der saarländischen amtlichen Statistik.
Damit ist dieser USB-Stick eine wahre Fundgrube kleinräumiger historischer statistischer Daten.
Eine ausführliche Übersicht der Inhalte können Sie hier vorab herunterladen.
Das kostenlose Faltblatt "Landwirtschaft im Saarland" enthält statistische Kurzinformationen zur Landwirtschaft und der landwirtschaftlich genutzten Fläche im Saarland. Aufgeführt sind u. a. Zahlen zur betriebswirtschaftlichen Ausrichtung, den Betriebsgrößen und der Anzahl der Arbeitskräfte sowie zu den Erntemengen von Feldfrüchten, zur Weinmosternte, zur Micherzeugung und zu den Viehbeständen der landwirtschaftlichen Betriebe im Saarland.
Das jährlich erscheinende und kostenlose Faltblatt "Landwirtschaft im Saarland" enthält statistische Kurzinformationen zur Landwirtschaft und der landwirtschaftlich genutzten Fläche im Saarland. Aufgeführt sind u. a. Zahlen zur betriebswirtschaftlichen Ausrichtung, den Betriebsgrößen und der Anzahl der Arbeitskräfte sowie zu den Erntemengen von Feldfrüchten, zur Weinmosternte, zur Micherzeugung und zu den Viehbeständen der landwirtschaftlichen Betriebe im Saarland.
Mit dem Statistischen Jahrbuch leistet das Statistische Amt des Saarlandes eine erste Grundversorgung an statistischen Informationen. Darin werden, auf der Grundlage von europäischen sowie Landes- und Bundesgesetzen, die erhobenen objektiven Daten wertfrei veröffentlicht. Die Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Kultur, Rechtspflege, Politik, Umwelt, Handel, Tourismus, Gastgewerbe, Verkehr, Preise, Löhne, Wirtschaft und Finanzen bieten einen umfassenden Einblick in die Wirtschaft und Gesellschaft des Saarlandes.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 15,00 Euro (zzgl. 3 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistschen Ämter des Bundes und Länder.
Mit dem Statistischen Jahrbuch leistet das Statistische Amt des Saarlandes eine erste Grundversorgung an statistischen Informationen. Darin werden, auf der Grundlage von europäischen sowie Landes- und Bundesgesetzen, die erhobenen objektiven Daten wertfrei veröffentlicht. Die Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Kultur, Rechtspflege, Politik, Umwelt, Handel, Tourismus, Gastgewerbe, Verkehr, Preise, Löhne, Wirtschaft und Finanzen bieten einen umfassenden Einblick in die Wirtschaft und Gesellschaft des Saarlandes.
Die Publikation ist auch in gedruckter Form zu einem Preis von 25,00 Euro (zzgl. 5 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistschen Ämter des Bundes und Länder.
Immer mehr Wildtiere in besiedelten Bereichen - Wie kommt das?
Auf die Fragen, wie man sich gegenüber einem Wildtier am besten verhält, warum die Tiere den Wald verlassen, wie man Haus und Garten am besten gegenüber den Tieren schützt, finden Sie in dieser Broschüre Antworten.