Das Marktverzeichnis gibt einen Überblick über die im kommenden Jahr geplante einmaligen und regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen wie z. B. Floh-, Weihnachts-, Kram- und Wochenmärkte, aber auch Stadtfeste und Kirmessen.
Die Veranstaltungen werden nach Art, Beginn und Dauer sowohl in alphabetischer Reihenfolge der Marktorte als auch in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Zusätzlich sind die Wochen- und Weihnachtsmärkte jeweils gesondert aufgeführt. Angaben zu den Einwohnerzahlen der Marktorte, Kontaktdaten bei den Gemeinden, ein Kalendarium mit Schulferien und Feiertagen im Saarland sowie eine Verwaltungskarte des Saarlandes ergänzen das Informationsangebot.
Tag für Tag landen viele kostbare Lebensmittel in der Tonne. Einer Studie des Thünen-Instituts zufolge wirft jeder Einzelne von uns jährlich über 75 Kilogramm Lebensmittel weg. Auf Brot und
Backwaren entfallen dabei mehr als zehn Kilogramm pro Person. Doch das müsste gar nicht sein. Viele Lebensmittelabfälle können mit wenigen, ganz einfachen Mitteln vermieden werden. Das fängt beim bedarfsgerechten Einkauf und der korrekten Lagerung von Nahrungsmitteln an und reicht bis zur sinnvollen Weiterverwendung von Resten. Machen auch Sie mit! Lassen Sie uns gemeinsam hier im Saarland aktiv gegen Lebensmittelverschwendung angehen und mit geringem Aufwand Großes bewirken.
09.12.2022
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Tag für Tag landen viele kostbare Lebensmittel in der Tonne. Einer Erhebung zufolge wirft jeder Einzelne von uns jährlich 75 kg Lebensmittel weg. Doch das müsste gar nicht sein. Gemeinsam können wir das ändern! Macht mit!
Der Wolf ist bereits in viele südwestdeutsche Bundesländer zurückgewandert. Eine Rückkehr ins Saarland scheint nur noch eine Frage der Zeit. Viele Menschen freuen sich, dass diese anmutigen und interessanten Wildtiere wieder in Deutschland heimisch geworden sind. Andere sehen die Rückkehr des Wolfes mit Sorge. Im Gegensatz zu Ländern, in denen der Wolf nie ausgerottet war, müssen wir in Deutschland erst wieder lernen, mit dem Wolf in unserer Nachbarschaft zu leben. Denn dazu gibt es keine Alternative: Das Tier genießt weltweit strengsten Artenschutz.
Der Wolf ist bereits in viele südwestdeutsche Bundesländer zurückgewandert. Eine Rückkehr ins Saarland scheint nur noch eine Frage der Zeit. Viele Menschen freuen sich, dass diese anmutigen und interessanten Wildtiere wieder in Deutschland heimisch geworden sind. Andere sehen die Rückkehr des Wolfes mit Sorge. Im Gegensatz zu Ländern, in denen der Wolf nie ausgerottet war, müssen wir in Deutschland erst wieder lernen, mit dem Wolf in unserer Nachbarschaft zu leben. Denn dazu gibt es keine Alternative: Das Tier genießt weltweit strengsten Artenschutz.
Planen Sie doch einfach einmal Ihre nächste Wanderung oder Radtour per USB-Stick. Legen Sie die gewünschte Route fest und markieren Sie die für Sie interessanten Ziele. Der USB-Stick ersetzt die bisherige CD25. Er enthält die aktuellsten Kartendaten des LVGL. Darüber hinaus stehen Ihnen, wie in den Vorgängerversionen auf CD, viele weitere interessante Funktionen zur Verfügung!
14.12.2022
Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung
Der Grundstücksmarktbericht kann gegen eine Gebühr von 75,00 € beim Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung schriftlich oder per E-Mail bestellt werden.
Formularsatz des Ministeriums der Justiz (Stand: 2023)
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es aktuell zu Verzögerungen beim Versand der Broschüren kommen.
Wissens-Check über den Wald und seine Bewohner! Kommt mit auf eine Wanderung durch den Wald und seine Geheimnisse. Gemeinsam lernen wir mehr über Tiere und Pflanzen. Finden heraus, welche Blätter und Früchte an welchen Bäumen wachsen, wo die Tiere wohnen oder gar wie die Mitglieder einer Tierfamilie heißen.
Achtung, aufgepasst...es geht los, viel Spaß beim spannenden Waldspaziergang
Katalog der ersten Ausstellung mit einem Gesamtüberblick zur saarländischen Fotografie
Foto: Saarländisches Landesarchiv
Die erste große Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der saarländischen Fotografie, die im Herbst 2022 im Arthouse Saar zu sehen war, kann jetzt in Buchform nochmals erlebt werden. Ein hochwertiger Katalog zur Ausstellung zeigt auf 500 Seiten alle 400 Exponate der Schau, die auf 1000 Quadratmetern eine Exkursion durch die saarländische Geschichte und alle Epochen der Fotografie von den Anfängen bis heute ermöglich hatte.
Der Katalog folgt in seiner Gliederung der Struktur der Ausstellung, die mit ihren 14 Sektionen die wichtigsten Genres der Fotografie abgebildet hatte. Auch das Layout der Exposition ist im Buch nachvollziehbar, wenn zu Beginn der einzelnen Kapitel zunächst ein Überblick mit der konkreten Hängung der Bilder an den Ausstellungswänden gegeben wird. Neben allen meist ganzseitig abgebildeten Fotografien sind auch sämtliche Texte zur Ausstellung in den Katalog aufgenommen worden, einschließlich der Reden zur Eröffnung am 19. September 2022. Authentische Eindrücke von der Bilderschau im Arthouse vermitteln außerdem eine ganze Reihe von Fotografien, die während der sechswöchigen Präsentation entstanden sind. Sie lassen die Atmosphäre in dieser ungewöhnlichen Ausstellungshalle nachempfinden und dokumentieren, wie die Ausstellungsarchitektur und die zum Teil stark vergrößerten Reproduktionen der Originale in den Baukörper der entwidmeten Herz-Jesu-Kirche eingefügt wurden.
Das Erbe des Augenblicks vereint drei Monate nach Ende der Ausstellung in Buchform noch einmal exzellente Aufnahmen von mehr als 40 erstklassigen Fotografen aus dem Saarland. Fantastische Landschaftsaufnahmen stehen neben eindrucksvollen Porträts, denkwürdige Pressebilder neben faszinierenden Sportfotos, einfühlsame Reportagen neben präziser Dokumentation, große Fotokunst neben galaktischen Einblicken ins Weltall. Das Erbe des Augenblicks bietet eine abwechslungsreiche und kurzweilige Bilderreise durch drei Jahrhunderte der saarländischen Fotografie. Entstanden ist ein anregendes und unterhaltsames Table Book für alle Freunde des Saarlands und für alle, die die gehobene Kunst der Lichtbilder lieben.
Der Band ist zu beziehen über den Buchhandel oder direkt beim Saarländischen Landesarchiv (Foerderverein@landesarchiv.saarland.de).
Ludwig Linsmayer (Hg.)
Das Erbe des Augenblicks
Saarländische Fotografien aus drei Jahrhunderten
Echolot.
Historische Beiträge des Landesarchivs Saarbrücken 17
Handlungsleitfaden „Stärkung der Dorfgemeinschaft – ein Leitfaden für die zukünftige Erhaltung, Umnutzung und Integration von kirchlichen Gebäuden in die Dorfgemeinschaft“
Mit dem Statistischen Jahrbuch leistet das Statistische Amt des Saarlandes eine erste Grundversorgung an statistischen Informationen. Darin werden, auf der Grundlage von europäischen sowie Landes- und Bundesgesetzen, die erhobenen objektiven Daten wertfrei veröffentlicht. Die Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Kultur, Rechtspflege, Politik, Umwelt, Handel, Tourismus, Gastgewerbe, Verkehr, Preise, Löhne, Wirtschaft und Finanzen bieten einen umfassenden Einblick in die Wirtschaft und Gesellschaft des Saarlandes.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 15,00 Euro (zzgl. 3 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistschen Ämter des Bundes und Länder.
Mit dem Statistischen Jahrbuch leistet das Statistische Amt des Saarlandes eine erste Grundversorgung an statistischen Informationen. Darin werden, auf der Grundlage von europäischen sowie Landes- und Bundesgesetzen, die erhobenen objektiven Daten wertfrei veröffentlicht. Die Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Kultur, Rechtspflege, Politik, Umwelt, Handel, Tourismus, Gastgewerbe, Verkehr, Preise, Löhne, Wirtschaft und Finanzen bieten einen umfassenden Einblick in die Wirtschaft und Gesellschaft des Saarlandes.
Die Publikation ist auch in gedruckter Form zu einem Preis von 25,00 Euro (zzgl. 5 Euro Bearbeitungsgebühr) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistschen Ämter des Bundes und Länder.
Die „Saarländischen Gemeindezahlen“ zeigen jährlich die wichtigsten Daten der amtlichen Statistik auf für die 52 Gemeinden, den Regionalverband Saarbrücken und die fünf Kreise des Saarlandes.
Die Publikation ist auch als PDF zu einem Preis von 10,00 Euro (zzgl. Versand) erhältlich.
Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.