"Saarländische Gipfelpräsidentschaft und Aachener Vertrag: Deutsch-Französische Kompetenz für Europa". So lautete der Titel der Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans, die er am 13.02.19 vor dem saarländischen Landtag hielt.
"Saarländische Gipfelpräsidentschaft und Aachener Vertrag: Deutsch-Französische Kompetenz für Europa". So lautete der Titel der Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans, die er am 13.02.19 vor dem saarländischen Landtag hielt.
Das Faltblatt "Hochschulen im Saarland 2019 – Statistische Kurzinformationen” beinhaltet die neuesten Grund- und Strukturdaten der saarländischen Hochschulen nach ausgewählten Merkmalen. Das Faltblatt enthält für die saarländischen Hochschulen sowohl statistische Informationen über Studierende und Abschlussprüfungen in den verschiedenen Studienrichtungen als auch über den Personalbestand. Zu Vergleichszwecken sind diesbezügliche Daten für die vorangegangenen beiden Wintersemester aufgeführt.
Aus dem Wunsch heraus, den Pflegeaufwand im Garten gering zu halten, werden zurzeit vermehrt Steingärten mit immergrünen Sträuchern und Gräsern angelegt. Jedoch sind solche Gärten für viele Insekten ungeeignet, da sie ihnen weder Lebensraum noch Nahrung bieten.
Die Broschüre gibt Tipps für einen insektenfreundlichen Garten und eine naturnahe Gartengestaltung.
Unser Wald hat zunehmend mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Ob durch den Borkenkäfer verwüstete Fichtenbestände oder durch Wassermangel absterbende Buchen – die Schäden sind unübersehbar. Viele Menschen betrachten die Entwicklung zu Recht mit größter Sorge. Seit mehr als 30 Jahren veröffentlichen wir unseren Waldzustandsbericht. Dabei lässt dieser Bericht immer mehr Rückschlüsse auf die Umwelteinflüsse von außerhalb desWaldes zu.
Das Saarland bietet mit seinen Flüssen, Bächen, und Teichen zahlreiche Möglichkeiten zur Fischerei. Angeln ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung in freier Natur. Die Fischerei sensibilisiert den Angler für den Schutz unserer Natur und unserer Gewässer und dient nicht zuletzt auch dem Nahrungserwerb.
Was macht eigentlich ein/e… Forstwirt/in?
Wer in den nachgeordneten Behörden des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz arbeitet, übernimmt vielfältige Verantwortung für unsere Heimat und für die Saarländerinnen und Saarländer. Die Jobs sind zugleich anspruchsvoll, abwechslungsreich und krisensicher. Die saarländische Landesregierung ist ein verlässlicher Arbeitgeber und ein starker Partner. Welche Tätigkeiten und Perspektiven in den jeweiligen Jobs auf Sie warten, verdeutlicht unsere Flyer-Reihe „Berufe mit Zukunft“.
Was macht eigentlich ein/e… Vermessungstechniker/in?
Wer in den nachgeordneten Behörden des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz arbeitet, übernimmt vielfältige Verantwortung für unsere Heimat und für die Saarländerinnen und Saarländer. Die Jobs sind zugleich anspruchsvoll, abwechslungsreich und krisensicher. Die saarländische Landesregierung ist ein verlässlicher Arbeitgeber und ein starker Partner. Welche Tätigkeiten und Perspektiven in den jeweiligen Jobs auf Sie warten, verdeutlicht unsere Flyer-Reihe „Berufe mit Zukunft“.
Die Studienförderung durch das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz bietet Interessenten des Studiengangs Bauingenieurwesen finanzielle und fachliche Förderung.
Die Bewerber*innen müssen die Voraussetzung zur Zulassung für ein Studium an einer deutschen Hochschule besitzen.
Bereits während des Studiums werden die Studierenden in der sog. Praxisphase (vorlesungsfreie Zeit) in den Geschäftsbereichen des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) eingesetzt und können das gelernte theoretische Wissen unmittelbar anwenden und vertiefen.
Was macht eigentlich ein/e… Vermessungsoberinspektoranwärter/in?
Wer in den nachgeordneten Behörden des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz arbeitet, übernimmt vielfältige Verantwortung für unsere Heimat und für die Saarländerinnen und Saarländer. Die Jobs sind zugleich anspruchsvoll, abwechslungsreich und krisensicher. Die saarländische Landesregierung ist ein verlässlicher Arbeitgeber und ein starker Partner. Welche Tätigkeiten und Perspektiven in den jeweiligen Jobs auf Sie warten, verdeutlicht unsere Flyer-Reihe „Berufe mit Zukunft“.
Was macht eigentlich ein/e… Ingenieur/in?
Wer in den nachgeordneten Behörden des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz arbeitet, übernimmt vielfältige Verantwortung für unsere Heimat und für die Saarländerinnen und Saarländer. Die Jobs sind zugleich anspruchsvoll, abwechslungsreich und krisensicher. Die saarländische Landesregierung ist ein verlässlicher Arbeitgeber und ein starker Partner. Welche Tätigkeiten und Perspektiven in den jeweiligen Jobs auf Sie warten, verdeutlicht unsere Flyer-Reihe „Berufe mit Zukunft“.
Was macht eigentlich ein/e… Forstoberinspektoranwärter/in?
Wer in den nachgeordneten Behörden des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz arbeitet, übernimmt vielfältige Verantwortung für unsere Heimat und für die Saarländerinnen und Saarländer. Die Jobs sind zugleich anspruchsvoll, abwechslungsreich und krisensicher. Die saarländische Landesregierung ist ein verlässlicher Arbeitgeber und ein starker Partner. Welche Tätigkeiten und Perspektiven in den jeweiligen Jobs auf Sie warten, verdeutlicht unsere Flyer-Reihe „Berufe mit Zukunft“.
„Saarlandpakt - gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Saarland.“ So lautete der Titel der Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans, die er am Mittwoch (14. November 2018) vor dem saarländischen Landtag hielt. Durch die Entschuldung der Kassenkredite durch das Land wird nicht nur die Handlungsfähigkeit der Kommunen für die Zukunft sichergestellt, sondern auch mittelbar die Investitionskraft gestärkt.
„Saarlandpakt - gemeinsam für starke Kommunen in einem starken Saarland.“ So lautete der Titel der Regierungserklärung von Ministerpräsident Tobias Hans, die er am Mittwoch (14. November 2018) vor dem saarländischen Landtag hielt. Durch die Entschuldung der Kassenkredite durch das Land wird nicht nur die Handlungsfähigkeit der Kommunen für die Zukunft sichergestellt, sondern auch mittelbar die Investitionskraft gestärkt.
Tobias Hans: „Die vorgesehenen Maßnahmen werden den Kommunen wieder Handlungsspielräume für Investitionen und überdies eine Perspektive zur gänzlichen Entlastung von Kassenkrediten eröffnen – ein Schritt, mit dem wir einen Meilenstein in den Finanzbeziehungen zwischen Land und Gemeinden setzen. Ein Land ist nur dann stark, wenn es sich auf starke Kommunen stützen kann. Aus diesem Grund haben wir von Anfang an beteuert, einen angemessenen Teil der Mittel, die uns aufgrund der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen im kommenden Jahrzehnt zufließen werden, an die Kommunen weiterzugeben. Dieses Versprechen werden wir mit unseren Beschlüssen einlösen – dies ungeachtet der Tatsache, dass die Kommunen in den kommenden Jahren aufgrund deutlicher Steuermehreinnahmen über einen breiteren Finanzrahmen verfügen werden.“
Das Poster „La Mass die Meng“ im DIN-A1-Format stellt in unterhaltsamer Weise aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um das Saarland dar.Es vermittelt wissenswerte, skurrile und amüsante Informationen zu verschiedenen Themenbereichen (z.B. Wirtschaft, Innovation, Bildung, Lebensqualität, Landwirtschaft, Geschichte, Großregion, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Sport und Tourismus).
Das Poster „La Mass die Meng“ im DIN-A1-Format stellt in unterhaltsamer Weise aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um das Saarland dar.Es vermittelt wissenswerte, skurrile und amüsante Informationen zu verschiedenen Themenbereichen (z.B. Wirtschaft, Innovation, Bildung, Lebensqualität, Landwirtschaft, Geschichte, Großregion, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Sport und Tourismus).
Immer mehr Wildtiere in besiedelten Bereichen - Wie kommt das?
Auf die Fragen, wie man sich gegenüber einem Wildtier am besten verhält, warum die Tiere den Wald verlassen, wie man Haus und Garten am besten gegenüber den Tieren schützt, finden Sie in dieser Broschüre Antworten.