Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Sie suchen eine neue Herausforderung? Wollen Verantwortung übernehmen in einer abwechslungsreichen Tätigkeit?
Dann ist eine Karriere im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie genau das richtige für Sie!
Ob Ausbildung, duales Studium oder Jobs - Wir bieten eine Vielzahl an interessanten Arbeitsgebieten:
Wirtschaft
Das Wirtschaftsressort beschäftigt sich mit der Wirtschafts- und Mittelstandspolitik des Saarlandes sowie mit der Förderung der regionalen Wirtschaft. Zu den Themenfeldern zählen Gründung und Unternehmertum im Saarland, ebenso wie Handwerk, Messe und Kongresswesen, Tourismus Handel und Außenwirtschaft. Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler/innen, Diplom-Verwaltungswirte, Verwaltungsfachangestellte und Diplom-Kaufleute arbeiten hier Hand in Hand. Auch die Verwaltungsbehörde des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ist im Wirtschaftsministerium angesiedelt.
Forschung und Innovation
Das für Forschung und Innovation zuständige Ressort ist für die Angelegenheiten der außeruniversitären Forschungseinrichtungen und deren Finanzierung zuständig. Neben Gremienarbeit zählt dazu auch die Förderung von Projekten und Baumaßnahmen, insbesondere durch EFRE-Mittel. Im Rahmen des zentralen Technologieprogramms Saar (ZTS) werden sowohl Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen als auch Neueinstellungen von Forschungspersonal in Unternehmen gefördert. Darüber hinaus ist das Ressort zuständig für die Finanzierung und Betreuung der Technologietransfereinrichtungen und unternimmt durch die Innovationsstrategie die strategische Steuerung der Innovationspolitik des Saarlandes. Außerdem liegt hier die Zuständigkeit für Mobilfunk und Breitband (Gigabitstrategie).
Digitales
Die Digitalisierung zum Wohle aller Saarländerinnen und Saarländer zu gestalten und die Innovationen von morgen für den saarländischen Strukturwandel zu befördern: Das sind die zentralen Aufgaben der Digitalisierungsabteilung. Dort werden alle Themen und Zukunftsfragen der Digitalisierung zentral gebündelt – von der Verwaltungsdigitalisierung über die Digitalisierung in Wirtschaft und Arbeitswelt bis hin zu Forschungstransfer und Innovationsförderung für datenbasierte Wertschöpfungsmodelle. Hand in Hand arbeiten hier Fachkräfte aus Verwaltungswissenschaft und (Förder-) Recht zusammen mit Projektmanagern, Wirtschaftsinformatikern und Wirtschaftswissenschaftlern sowie auch Natur- und Geisteswissenschaftlern.
Energie
Grundsatzfragen der Energie- und Klimaschutzpolitik, Energiewirtschaft und Montanindustrie und die Förderung des Klimaschutzes sind die Handlungsfelder des Energieministeriums. Hinzu kommen Grundsatzfragen der Industrie- und Dienstleistungspolitik, Digitalisierung und Zukunftsmärkte sowie Aus- und Weiterbildung. Neben Fachkräften aus der Verwaltungswissenschaft sind hier Wirtschaftsinformatiker und -wissenschaflter ebenso wie Informations-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler/innen beschäftigt.
Wenn Sie Lust auf einen vielseitigen, flexiblen und spannenden Job in der saarländischen Landesregierung haben, bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Behörde | Bezeichnung | Postleitzahl | Ort | Eingestellt | Frist |
---|---|---|---|---|---|
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Referent des höheren Dienstes (m/w/d) in Referat F/6 - Aus- und Weiterbildung, Fachkräftesicherung - | 66119 | Saarbrücken | 03.12.2024 | 15.01.2025 |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | FH-/ Bachelorabsolvent*innen (m/w/d) für ein gefördertes Masterstudium in mehreren Studiengängen | 66119 | Saarbrücken | 19.12.2024 | 31.01.2025 |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Fach-/ Abiturient*innen (m/w/d) für ein gefördertes Bachelorstudium in mehreren Studiengängen der Informatik | 66119 | Saarbrücken | 19.12.2024 | 31.01.2025 |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | FH-/ Bachelorabsolvent*innen (m/w/d) für ein gefördertes Masterstudium in mehreren Studiengängen der Informatik | 66119 | Saarbrücken | 19.12.2024 | 31.01.2025 |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Fach-/ Abiturient*innen für ein gefördertes Bachelorstudium in mehreren Studiengängen der Informatik | 66119 | Saarbrücken | 19.12.2024 | 31.01.2025 |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Projektleiter für Digitalisierungsprojekte im höheren Dienst (m/w/d) in Abteilung D - Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung | 66119 | Saarbrücken | 06.01.2025 | 02.02.2025 |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Ständiger persönlicher Fahrer (m/w/d) | 66119 | Saarbrücken | 06.01.2025 | 02.02.2025 |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Sachbearbeitung (m/w/d) gehobener technischer Dienst OBA Abt. 3 | 66578 | Schiffweiler | 04.12.2024 | 14.02.2025 |