Umfrage zum Französischlernen anlässlich des Deutsch-Französischen Tags
Jedes Jahr am 22.01. feiern wir den Deutsch-Französischen Tag. Gerade in der Grenzregion erleben Deutsche und Franzosen den Beruf, den Alltag und die Freizeit oft zusammen. Aber wieso ist dabei Französischlernen so wichtig und welche Vorteile bringt es? Wir haben nachgefragt.
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken haben wir uns in Französischkursen umgehört: Wieso Französisch lernen? Was macht am Französischlernen Spaß? Wo und wann kann man seine neuen Kenntnisse direkt anwenden?
Das sind unsere Ergebnisse:
Wieso willst Du Französisch lernen?
- Wir leben in Grenznähe
- Ich mag die französische Kultur sehr und empfinde die Nähe zu Frankreich als echte Bereicherung unserer Region.
- Ich will meine Kenntnisse auffrischen.
- Spaß an der Sprache. Außerdem benötige ich Französisch und beruflich für Reisen.
- Französisch ist eine sehr schöne Sprache.
Was macht Dir am Französischlernen Spaß?
- Der Austausch mit den anderen.
- Die Gemeinschaft in der VHS-Klasse und der Austausch untereinander, aber auch den Fortschritt zu spüren.
- Mit der Sprache lerne ich eine andere Kultur und andere Denkweisen kennen.
- Tolle Gruppe, motivierende Lehrerin.
- Die Möglichkeit, sich sprachlich auszuprobieren.
- Nette Gespräche im Urlaub oder mit französischen Nachbarn führen zu können.
Wir haben unsere Erkenntnisse auf dem Facebook-Kanal Europa im Saarland geteilt, die Fragen zurückgegeben und zahlreiche spannende Einblicke erhalten. Verbunden waren die Fragen mit einem Gewinnspiel und drei glückliche Gewinner*innen konnten sich über einen Französischkurs-Gutschein der vhs Regionalverband Saarbrücken freuen.
Aktuelle Informationen aus dem Projekt und Mitmachaktionen finden sich auf dem Facebook-Kanal Europa im Saarland – gerne folgen, liken und teilen!
Übrigens gibt es hier auf dem Portal auch das aktuelle Französischkurs-Angebot aller Volkshochschulen im Saarland ganz praktisch zusammengestellt.