Zertifizierung von Sprachkenntnissen
Eine Zertifizierung Ihrer Französischkenntnisse kann für Ihre persönliche Weiterbildung, berufliche Qualifikationen oder für Studienzwecke von großem Nutzen sein. Vor allem auf dem Arbeitsmarkt in der Großregion sind Französischkenntnisse ein Plus (weitere Informationen dazu finden sich auch z.B. auf dem Portal MoselleLangues ). Hier stellen wir Ihnen vor, wo Sie im Saarland offizielle Französisch-Sprachzertifikate erwerben können.
Institut d’Études Françaises Saarbrücken
Das Institut d’Études Françaises Saarbrücken (IEF) spielt eine zentrale Rolle in der Förderung der französischen Sprache und Kultur. Im Saarland können Interessierte – Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen, sowie für Studierende und Erwachsene – über das IEF folgende Zertifikate erwerben:
- DELF (diplôme d'études en langue française) und DALF (diplôme approfondi de langue française): International anerkannte Französisch-Sprachzertifikate, die die sechs Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) abdecken. Das DELF deckt die Anfangs- und mittleren Sprachniveaus A1 bis B2 des GeR ab, während das DALF die fortgeschrittenen Stufen C1 und C2 umfasst.
Alle Informationen finden Sie unter DELF-DALF Sprachprüfungen
Im Netz des Instituts français Deutschland können ebenso weitere Zertifikate und Sprachteste abgelegt werden:
- Dfp (diplômes de français professionnel): Diese Zertifikate bestätigen Französischkenntnisse, die auf bestimmte Berufsfelder wie Industrie, Handel, Tourismus, Recht, Medizin, Wissenschaft und Technik zugeschnitten sind.
- DAEFLE (diplôme d'aptitude à l'enseignement du français langue étrangère): Das DAEFLE richtet sich an Personen, die Französisch als Fremdsprache in Organisationen oder privaten Bildungseinrichtungen, sowohl in Frankreich als auch international unterrichten möchten.
- TEF (test d'évaluation de français): Ein von der Pariser Industrie- und Handelskammer (CCIP) entwickeltes international anerkanntes Bewertungsinstrument, das dazu dient, Französischkenntnisse einzuschätzen.
- TCF (test de connaissance du français): Ein Einstufungstest zur Beurteilung der Französischkenntnisse für Studierende und Mitarbeitende internationaler Organisationen.
Alle Informationen finden Sie unter Sprachzertifikate des Instituts Français
Volkshochschulen im Saarland
Die Volkshochschulen bieten an verschiedenen Orten des Saarlandes Französischkurse an, die alle Kompetenzniveaus von A1 bis C2 abdecken. Zudem können bei der VHS die Prüfungen für das Zertifikat Telc Französisch für die Niveaustufen A1-B2 abgelegt werden.
Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes
Am Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes besteht die Möglichkeit, Sprachkenntnisse zertifizieren zu lassen. Hier werden zusammen mit dem Institut d'Études Françaises (IEF) Saarbrücken und der htw saar die Prüfungen zum offiziellen französischen Sprachzertifikat DELF (A1 bis B2) und DALF (C1-C2) angeboten. Außerdem können die UNIcert®Zertifikate Französisch der Niveaustufen I-III erworben werden.
Private Sprachschulen
Neben öffentlichen Bildungseinrichtungen bieten private Sprachschulen im Saarland maßgeschneiderte Französischkurse und Zertifizierungen an.
Zertifikate für andere Sprachen
An der VHS und im Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes können Sie sich außerdem Sprachenkenntnisse in weiteren Sprachen wie Englisch, Neugriechisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch zertifizieren lassen.