Umwelt
Die enge natürliche Verflechtung soll konsolidiert und durch grenzübergreifende Abstimmungen und Projekte im Naturschutz ausgebaut werden. Bestehenden potentiellen Risiken - insb. durch Anlagen: Kernkraftwerk Cattenom, Endlager in Bure und Chemieplattform Carling - sollen durch enge Zusammenarbeit mit den Behörden in den Nachbarländern, regelmäßigem Informationsaustausch auf operativer und auf Leitungsebene und transparente Information der Bevölkerung weiterhin begegnet werden. Für das KKW Cattenom bedeutet dies, dass das Saarland sich auch zukünftig an Notfallschutzübungen und an dem Genehmigungsverfahren für die Verlängerung der Betriebsdauer beteiligt und die saarländische Bevölkerung transparent über Ergebnisse informiert. Auch hinsichtlich der Trinkwasserversorgung unterstützt das Saarland die zuständigen Akteure dabei, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung über die Grenze hinweg auszubauen bzw. zu besichern. Schutz grenzüberschreitender Gewässer und Hochwasserschutz mit Störfallvorsorge werden durch gemeinsame grenzüberschreitende Übungen und regelmäßigen Austausch weiter verstetigt.