| Staatskanzlei | Frankreichstrategie

Soziales und Gesundheit

Im Bereich der Gesundheitsversorgung erfolgt bereits Zusammenarbeit zwischen den grenznahen Krankenhäusern sowohl auf Ebene der Patientenmobilität als auch des Fachkräfteaustauschs durch das MOSAR - Abkommen, welches zukünftig auch auf die grenzüberschreitende Versorgung von Schlaganfallpatienten erweitert wird. Damit perspektivisch Gesundheitsdienstleistungen auf beiden Seiten der Grenze ohne administrative Hürden und finanzielle Risiken in Anspruch genommen werden können, wird außerdem die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Gesundheitskorridors unterstützt und damit auch die Entwicklung von Instrumenten zur abgestimmten grenzüberschreitenden Planung von medizinischen Infrastrukturen. Der daraus resultierende Bedarf an französischer Sprachkompetenz in den Gesundheitsberufen wird durch spezielle Französischsprachkurse der UdS in Zusammenarbeit mit dem VHS-Landesverband Saarland für Gesundheitsberufe gedeckt, künftig verstetigt und auf andere Berufe ausgeweitet. Schließlich ist es Ziel einen neuen grenzüberschreitenden Dialog zu initiieren und im Sinne einer gemeinsamen Strategie zur Armutsbekämpfung und -prävention einen grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch zu stärken.

Version française