| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Wirtschaft

SVOLT Energy Technology Co., Ltd. (SVOLT)

Unternehmensporträt

Unternehmen
SVOLT ist ein globales Hightech-Unternehmen, das hochwertige Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Energiespeichersysteme und die entsprechenden Softwarelösungen entwickelt und produziert.

SVOLT Logo SVOLT Logo
Foto: SVOLT

Gründung
2012 als Business Unit des chinesischen Automobilherstellers Great Wall Motors gegründet, firmiert SVOLT seit 2018 als unabhängiger Automobilzulieferer unter SVOLT Energy Technology Company Limited. 2019 erfolgte die Gründung der europäischen Tochter SVOLT Energy Technology (Europe) GmbH.

Niederlassungen
Der Hauptsitz von SVOLT befindet sich in Jintan District, Changzhou, Provinz Jiangsu in China. President und General Manager ist Herr Hongxin Yang. Firmensitz der SVOLT Energy Technology (Europe) GmbH ist Frankfurt am Main.

Mitarbeiter
3.000 Mitarbeiter (weltweit)

Umsatz
ca 200 Millionen Euro in 2020

Management
Hongxin Yang, President & General Manager SVOLT Energy Technology
Kai-Uwe Wollenhaupt, President SVOLT Europe & Vice President SVOLT Energy Technology
Maxim Hantsch-Kramskoj, Vice President Sales & Marketing SVOLT Energy Technology (Europe) GmbH

Forschung & Entwicklung
Mit R&D Zentren in Baoding und Wuxi, beide in China, und drei R&D Hubs beschäftigt SVOLT derzeit rund 1.500 Mitarbeiter allein im Bereich Forschung & Entwicklung und meldete 2019 über 550 Patente an. SVOLT ist unter anderem das erste Unternehmen, dem es gelungen ist, eine Hochnickelzellchemie ohne Kobalt zu massentauglicher industrieller Serienreife zu bringen.

Green Technology
SVOLT sind nachhaltige Produktionsprozesse sowie eine transparente Lieferkette (Supply Chain) bis hin zur Mine sehr wichtig. So sind sowohl die Produktion als auch die Lieferkette nach internationalen Standards aufgesetzt und werden regelmäßig auditiert. Darüber hinaus arbeitet SVOLT an nachhaltigen Konzepten und Lösungen für das Recycling von Batterien und Batteriesystemen.

PRODUKTE UND SERVICES

SVOLT bietet Kunden weltweit ein umfangreiches One-stop-Produktportfolio für Elektrofahrzeuge sowie Energiespeichersysteme. Dazu gehören Batteriezellen und deren Zellchemie, Module und Hochvoltspeicher (Packs) ebenso wie Batteriemanagementsysteme (BMS) und Softwarelösungen. Dabei kombiniert das Hightech-Unternehmen tiefgreifendes systemisches Wissen in den Bereichen Batteriesysteme und -management mit einer umfassenden Expertise auf dem Feld der Fahrzeugintegration.

Kobaltfreie NMX-Batteriezellen
Nickel-Mangan-Batteriezellen (NMX) von SVOLT erzielen eine Energiedichte, die mit der von herkömmlichen Hochnickelzellen vergleichbar ist, sind aber durch den Verzicht auf Kobalt nachhaltiger, langlebiger und kostengünstiger.

SVOLT IN EUROPA
Weltweit plant SVOLT den Aufbau von 100 GWh Batteriezell-Produktionskapazitäten. Ziel des Unternehmens ist ein Local-for-Local-Ansatz. Vorgesehen sind drei Batteriezell-Werke in der Region Asien-Pazifik sowie ein Batteriezell-Werk mit 24 GWh installierter Kapazität in der finalen Ausbaustufe in Deutschland. Das entspricht Batterien für 300.000 bis 500.000 E-Fahrzeuge pro Jahr. Darüber hinaus entstehen mehrere Modul- und Battery-Pack-Werke.
Die erste Zellfabrik eröffnete Ende 2019 im chinesischen Jintan. Die europäische Zellfabrik sowie eine Modul- und Pack-Fabrik werden im Saarland an den Standorten Überherrn und Heusweiler realisiert.

Investment
SVOLT plant aktuell eine Gesamtinvestition von bis zu zwei Milliarden Euro in Europa.

Beschäftigung | Arbeitsplätze
Mit der hochmodernen Zellfabrik in der finalen Ausbaustufe sowie der Modul- und Pack-Fabrik wird SVOLT bis zu 2.000 Arbeitsplätze im Saarland schaffen.

Partner
Umgesetzt wird das Großprojekt in enger Zusammenarbeit zwischen SVOLT, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) des Saarlandes und der Strukturholding Saar GmbH (SHS). Das saarländische Wirtschaftsministerium ist mit seinem Umsetzungskonzept aktiv in die Ansiedlungsgespräche gegangen und konnte SVOLT überzeugen. Die SHS wird von SVOLT mit der Errichtung und dem schlüsselfertigen Aufbau der beiden Fabriken beauftragt.

Überherrn „Linslerfeld“: Zell- und Modulfabrik

Die geplante Zellfabrik soll bis Mitte 2023 auf dem „Linslerfeld“, einer rund 840.000 m² großen Freifläche nahe Überherrn entstehen. Mit der Errichtung und dem schlüsselfertigen Aufbau beauftragt SVOLT die SHS. Die hochmoderne Zellfabrik wird schrittweise realisiert und soll in der ersten Phase eine installierte Produktionskapazität von 6 GWh erreichen, baulich werden 12 GWh vorgehalten. Abhängig vom Kundenbedarf plant SVOLT die Produktionskapazität in weiteren Bauphasen jeweils um 6 GWh zu erweitern, sodass am Standort insgesamt 24 GWh industrialisiert werden können. Ein genauer Zeitplan für das Bauvorhaben wird frühestens im Januar 2021 vorliegen.

Adresse: Industriestraße, 66802 Überherrn | Web: svolt-eu.com

Heusweiler „Laminate Park“: Modul- und Pack-Montage

Die Modul- und Pack-Fabrik wird auf der 50.000 m² großen Fläche einer bereits bestehenden, leerstehenden Laminat-Fertigungsstätte im früheren „Laminate Park“ bei Heusweiler entstehen. Ziel ist eine möglichst nachhaltige und flexible Wiederverwendung der bestehenden Infrastruktur. So wird der zentral gelegene Gebäudekomplex mit Produktionshallen und einer Gesamtfläche von 25.000 m2 erhalten bleiben und entsprechend den Anforderungen von SVOLT von der SHS modernisiert. Der Produktionsstart soll Mitte 2022 erfolgen. Ein genauer Zeitplan für das Bauvorhaben wird frühestens im Januar 2021 vorliegen.

Adresse: Werkstraße 1, 66265 Heusweiler | Web: svolt-eu.com