| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Wirtschaft

Ansiedlung SiC-Halbleiterhersteller Wolfspeed

Die Landesregierung und auch die Bundesregierung stehen zu allen Zusagen für den Bau der Wolfspeed-Fabrik im Saarland. Ob die Chipfabrik in Ensdorf zeitnah realisiert wird, entscheiden die beteiligten Unternehmen. ZF und Wolfspeed bewegen sich in dem herausfordernden Marktumfeld der Elektromobilität und kämpfen aktuell mit individuellen Problemlagen. Etwaige Fördermittel fließen nur, wenn etwas Konkretes auf dem Gelände entsteht. Die Entwicklung des Ensdorfer Geländes wird in jedem Fall fortgesetzt. Der Standort in Ensdorf ist und bleibt hoch attraktiv.

Das am 1. Februar 2023 angekündigte Ansiedlungsprojekt des US-amerikanischen Halbleiterherstellers Wolfspeed und des deutschen Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen ist Teil des europäischen Vorhabens IPCEI Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien (IPCEI ME/KT) und umfasst den Bau einer hochmodernen Siliziumkarbid-Chipproduktion im saarländischen Ensdorf/Landkreis Saarlouis.

Die Ansiedlung bedeutet für das Saarland einen wichtigen technologischen Sprung hin zu Elektromobilität und grüner Energiewirtschaft. Sie wird das Saarland als Zentrum für saubere Energie in Europa positionieren. Gleichzeitig hat das Projekt hohe Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der Industrie Deutschlands und Europas insgesamt.

Ansiedlung von Wolfspeed im Saarland ist wichtiger Schritt zur Stärkung des Mikroelektronik-Standorts Deutschland

Clusterplanung und Industrieerweiterung
Referat F/5

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken