Windenergie
Stand: Dezember 2024
Daten und Fakten rund um den Stand und Ausbau der Windenergie im Saarland.
Die Auswertungen im Bereich der Windenergie für das Saarland basieren auf Grundlage der gemeldeten Daten aus dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) sowie in Ergänzung aus dem Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur (BnetzA).
Installierte Leistung
Zurzeit sind im Saarland 551,26 MW an Leistung installiert. Es wird an 219 Anlagen Energie erzeugt. Nach MaStR sind im Jahr 2024 zwei Anlagen an das Netz angeschlossen worden
und in Betrieb gegangen.
Es handelt sich um eine Anlage in Perl (WP Oberrenglischberg Erweiterung) mit 5,6 MW und eine Anlage in Freisen (WP Einell Repowering) mit 4,2 MW. Der Bruttozubau beträgt somit 9,8 MW.
Gleichzeitig wurde 2024 auch eine ältere Anlage in Freisen mit 1,5 MW Leistung abgeschaltet, um Platz für das Repowering-Projekt des Windparks Einell zu schaffen. Netto wurden 2024 entsprechend 8,3 MW zugebaut.
Der Ersatz kleinerer Anlagen durch größere ist begrüßenswert. Am gleichen Standort kann dadurch mit weniger Anlagen mehr Strom produziert werden.
Aufteilung der installierten Leistung Windenergie in den Landkreisen und dem Regionalverband Saarbrücken
Saarland |
219 |
551,26 MW |
+ 9,80 MW | 214,41 kW/km2 |
---|---|---|---|---|
Landkreis | Anzahl an Anlagen | installierte Leistung in Megawatt (MW) | Veränderung zum Vorjahr 2023 in Megawatt (Bruttozubau) | installierte Leistung in Kilowatt (kW) pro Quadratkilometer (km2) |
Merzig-Wadern |
71 |
188,80 MW |
+ 5,60 MW | 339,79 kW/km2 |
Neunkirchen |
29 |
68,15 MW |
+ 0,00 MW | 272,82 kW/km2 |
RV Saarbrücken |
4 |
14,80 MW |
+ 0,00 MW | 36,01 kW/km2 |
Saarlouis |
21 |
63,56 MW |
+ 0,00 MW | 138,37 kW/km2 |
Saarpfalz |
10 |
22,60 MW |
+ 0,00 MW | 54,03 kW/km2 |
St. Wendel |
84 |
193,35 MW |
+ 4,20 MW | 406,14 kW/km2 |
Die oben abgebildete Tabelle zeigt die Anlagenanzahl, installierte Leistung, den Leistungszubau zum Vorjahr sowie die installierte Leistung pro Fläche für die Landkreise und den Regionalverband.
Aufteilung der installierten Leistung und Anlagenzahl Windenergie in den saarländischen Gemeinden
Entwicklung der Windenergie im Saarland für die Jahre 1995 - Ende 2024
In der oberen Grafik wird die Entwicklung der installierten Gesamtleistung Windenergie für die Jahre 1995 bis Ende 2024 gezeigt. Dabei zeigt das orangefarbende Liniendiagramm die kummulierte installierte Gesamtleistung und das blaue Liniendiagramm den jährlichen Nettozubau jeweils in Megawatt. Hinzu kommt die kummulierte Anlagenanzahl sowie der jährliche Analagenzubau als hellblaues und gelbes Balkendiagramm.
Windenergieanlagen im Genehmigungsverfahren
Zurzeit befinden sich im Saarland 14 Windparks mit insgesamt 41 Anlagen und einer Gesamtleistung von 270,24 MW im Genehmigungsverfahren.
Hinweis Repowering: Im Zuge des Repowering von Windkraftanlagen können bestehende Anlagen wegfallen oder ausgetauscht werden.
Landkreis |
Anzahl an Anlagen |
Megawatt [MW] |
---|---|---|
Merzig-Wadern |
23 |
154,7 MW |
Neunkirchen |
0 |
0 MW |
RV Saarbrücken |
0 |
0 MW |
Saarlouis |
5 |
29,1 MW |
Saarpfalz |
0 |
0 MW |
St. Wendel |
13 |
86,44 MW |
Saarland |
41 |
270,24 MW |
Die Anlagen verteilen sich in den Landkreisen auf folgende Gemeinden:
Gemeinde |
Name |
Anzahl |
Leistung in Megawatt [MW] |
Leistung insgesamt |
Landkreis |
---|---|---|---|---|---|
Losheim am See |
WP Wahlener Platte (Repowering) |
4 |
6,8 MW |
27,2 MW |
Merzig-Wadern |
Losheim am See |
WP Losheim-Scheiden |
7 |
7,2 MW |
50,4 MW |
Merzig-Wadern |
Perl |
WP Perl Sinz |
2 |
5,6 MW |
11,2 MW |
Merzig-Wadern |
Perl |
WP Saargau |
4 |
6,8 MW |
27,2 MW |
Merzig-Wadern |
Perl |
WP Oberperl III |
1 |
4,2 MW |
4,2 MW |
Merzig-Wadern |
Wadern |
WP Hochwaldalm |
2 |
7,2 MW |
14,4 MW |
Merzig-Wadern |
Mettlach |
WP Faha (Repowering) |
2 |
7,2 MW |
14,4 MW |
Merzig-Wadern |
Mettlach |
WP Wintersteinchen II |
1 |
5,7 MW |
5,7 MW |
Merzig-Wadern |
Wallerfangen |
WP Ihn II |
2 |
6,0 MW |
12 MW |
Saarlouis |
Schwalbach |
WP Hülzweiler |
3 |
5,7 MW |
17,1 MW |
Saarlouis |
Marpingen |
WP AM Seibertswald |
4 |
5,56 MW |
22,24 MW |
St. Wendel |
Tholey |
WP Tholey-Hellenbüchel |
3 |
7,0 MW |
21 MW |
St. Wendel |
Tholey |
WP Theley |
4 |
7,2 MW |
28,8 MW |
St. Wendel |
Tholey |
WP Beilstein |
2 |
7,2 MW |
14,4 MW |
St. Wendel |
Genehmigte Windenergieanlagen
Zurzeit sind im Saarland insgesamt 14 Windparks mit 22 Anlagen und einer Gesamtleistung von 118,48 MW genehmigt und befinden sich gegebenenfalls im Bau.
Landkreis |
Anzahl an Anlagen |
Leistung in Megawatt [MW] |
---|---|---|
Merzig-Wadern |
4 |
19,9 MW |
Neunkirchen |
3 |
15,38 MW |
RV Saarbrücken |
1 |
6 MW |
Saarlouis |
5 |
26,9 MW |
Saarpfalz |
0 |
0 MW |
St. Wendel |
9 |
50,3 MW |
Saarland |
22 |
118,48 MW |
Genehmigte Windenergieanlagen im Jahr 2024 auf Gemeindeebene:
Gemeinde |
Name |
Anzahl |
Leistung in Megawatt [MW] |
Leistung insgesamt |
Landkreis |
---|---|---|---|---|---|
Nohfelden |
WP Nohfelden Zallenberg |
2 |
6,2 |
12,4 |
St. Wendel |
Losheim am See |
WP Losheim Markushof (Repowering) |
1 |
4 |
4 |
Merzig-Wadern |
Saarwellingen |
WP Saarwellingen |
3 |
5,7 |
17,1 |
Saarlouis |
Beckingen |
WP Beckingen |
1 |
5,7 |
5,7 |
Merzig-Wadern |
Perl |
WP Oberperl II |
1 |
4,2 |
4,2 |
Merzig-Wadern |
Namborn |
WP Namborn Hirstein |
1 |
6,8 |
6,8 |
St. Wendel |
Marpingen |
WP Marpingen (Repowering) |
2 |
6 |
12 |
St. Wendel |
Heusweiler |
WP Hellenhausen |
1 |
6 |
6 |
RV Saarbrücken |
Wallerfangen |
WP Ihn |
1 |
5,5 |
5,6 |
Saarlouis |
Eppelborn |
WP Am Kleeberg (Repowering) |
3 |
4,26-5,56 |
15,38 |
Neunkirchen |
Überherrn |
WP Berus |
1 |
4,2 |
4,2 |
Saarlouis |
Die weiteren genehmigten Anlagen wurden im Jahr 2021 und 2022 genehmigt und verteilen sich in den Landkreisen auf folgende Gemeinden:
Gemeinde |
Name |
Anzahl |
Leistung in Megawatt [MW] |
Leistung insgesamt |
Landkreis |
---|---|---|---|---|---|
Perl |
WP Oberperl |
1 |
4,2 |
4,2 |
Merzig--Wadern |
St. Wendel |
WP St. Wendel |
3 |
5,6 |
16,8 |
St. Wendel |
Nohfelden |
WP Wolfersweiler (Repowering) |
1 |
2,3 |
2,3 |
St. Wendel |
Ausschreibungsverfahren für Windenergieanlagen
Windenergieanlagen, welche eine Förderung erhalten wollen, müssen an den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur teilnehmen. Für diese Anlagen müssen mindestens einen Monat vor der Ausschreibung die Genehmigungen gemeldet werden, damit diese an der Ausschreibung teilnehmen können. Im Jahr 2024 liegt das Ausschreibungsvolumen bei 10.000 Megawatt aufgeteilt auf vier Gebotstermine. Allerdings hat die Bundesnetzagentur das Ausschreibungsvolumen für verschiedene Ausschreibungstermine von über 4 GW auf unter 3 GW reduziert. Die letzte Ausschreibung im Jahr 2024 war deutlich Überzeichnet mit geboten über 4.000 Megawatt an Leistung.
2024 wurden im Saarland insgesamt 6 Zuschläge erteilt für 10 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 55,7 MW. Diese Anlagen werden voraussichtlich ab 2026 bis 2027 in betrieb gehen.
Für 2025 beträgt das Ausschreibungsvolumen ebenfalls 10.000 Megawatt und wird gleichmäßig auf die vier Gebotstermine verteilt. Der Höchstwert beträgt 2025 weiterhin 7,35 ct/kWh.
Übersicht zu den Zuschlägen für das Saarland:
Ausschreibungstermine |
Zuschläge |
Anzahl Anlagen |
Megawatt [MW] |
---|---|---|---|
Februar 2022 |
1 |
4 |
14,4 MW |
Mai 2022 |
1 |
1 |
3,45 MW |
August 2022 |
0 |
0 |
0 MW |
November 2022 |
1 |
1 |
3,5 MW |
Februar 2023 |
1 |
1 |
4,2 MW |
Mai 2023 |
0 |
0 |
0 MW |
August 2023 |
1 |
3 |
16,8 MW |
November 2023 |
1 |
1 |
4,2 MW |
Februar 2024 |
0 |
0 |
0 MW |
Mai 2024 |
3 |
6 |
33,5 MW |
August 2024 |
0 |
0 |
0 MW |
November 2024 |
3 |
4 |
22,2 MW |
Februar 2025 |
*noch nicht veröffentlicht |
Kontakt im Ministerium
Referat F/1
Energiepolitik und Energiewende
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken