Springe direkt zu:
Saarland.de
Energiekrise
Energiepolitik
Energieberatung Saar
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Resultate 61 bis 70 von insgesamt 75
Im Rahmen des Thementags „Interreg Großregion & Energie“ am Donnerstag, den 23. September 2021, spricht Ministerin Anke Rehlinger mit Amtskolleginnen und –kollegen aus Luxemburg, Rheinland-Pfalz und der französischen Region Grand Est über Herausforderungen und Chancen der …
Weiterlesen
Themen:Energie
Deutschland steigt aus Kohle- und Atomstrom aus. Der Strom soll künftig aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden. Das Saarland hat sein Ausbauziel für das Jahr 2020 von 20 Prozent Anteil Erneuerbarer Energie am Stromverbrauch erreicht.
Die Energiewende sozial und bezahlbar gestalten – das ist das Ziel der Aktion „Stromspar-Check Aktiv“, an der sich das Saarland inzwischen seit 12 Jahren beteiligt.
Themen:Wasserstoff
Luxemburg, Rheinland-Pfalz und das Saarland legen Studie zur Versorgungssicherheit in der Region vor.
„Wie sieht das Energiesystem der Zukunft aus und welche Lösungen hat DESIGNETZ dazu erarbeitet?“ – unter diesem Motto hat sich der politische Beirat von DESIGNETZ zu einer digitalen Podiumsdiskussion am heutigen Freitag, 26. März, getroffen.
Themen:Erneuerbare Energie
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende im Saarland.
Der Stromverbrauch in Haushalten spielt im Klimaschutz eine große Rolle.
Themen:Energieeinsparung
Der Ministerrat hat am Dienstag, 2. März, die Änderungsverordnung zu „Photovoltaik auf Agrarflächen“ verabschiedet.
Am Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme (Izes gGmbH) wurden in den vergangenen Tagen die wesentlichen Komponenten für die erste mit rein grünem Strom versorgte Wasserstofftankstelle im Saarland installiert.