QUAZAR: Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte durch die Hochschulen im Saarland
Wie kann dem Fachkräftemangel in technischen Berufen und der IT-Branche begegnen?
Wie kann man Studierende der MINT-Fächer begeistern, nach erfolgreichem Abschluss, im Saarland zu bleiben?
Dieser Frage stellt sich das Projekt „QUAZAR“ der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, das am Montag bei der IHK Saarland vorgestellt wurde.
Das Gemeinschaftsprojekt hat den gesamten Prozess von der Studienwahl bis zum Karrierestart im Blick. So sollen neue Zugangswege für internationale Studierende weiter ausgebaut werden. Dazu zählen vor allem Studienvorbereitungsprogramme und die begleitenden Deutschkurse, die für internationale Studieninteressierte ohne anerkanntes Abitur einen alternativen Hochschulzugang bieten.
Damit sie ihr MINT-Studium im Anschluss erfolgreich meistern, sollen sie engmaschig begleitet und bei der Selbstorganisation unterstützt werden.
Das Thema Fachkräfte ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft unserer Wirtschaft. Gerade das Saarland ist auf internationale Fachkräfte angewiesen und die Fachkräftesicherung und-gewinnung ist entscheidend für den Erfolg der Transformation unserer Wirtschaft. Internationale Studierende wünschen sich häufig eine längere Berufstätigkeit in Deutschland. Mit dem Projekt ‚QUAZAR‘ ermöglichen Universität und htw, internationalen Hochschulabsolventen den Zugang in unsere Wirtschaft und sensibilisiert zugleich für die zahlreichen Jobchancen an unserem Standort.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke
Das „Projekt QUAZAR – Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender im Saarland“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität des Saarlandes - Saarland University (Triathlon - Universität des Saarlandes) und der htw saar im Rahmen des DAAD-Programms „FIT - Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt“.
#fachkräfte #QUAZAR #DAAD #förderung #strukturwandel #saarland #wirtschaft #mwide #innovation #digital #saarland