350 Mio. Euro: Ministerrat stellt Weichen für CISPA-Neubau
Der Ministerrrat hat am Dienstag, 1. Juli, der Finanzierung eines neuen Campus des CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH in St. Ingbert durch das Land zugestimmt.
Die Finanzierung des Projekts in Höhe von bis zu 350 Mio. Euro soll aus Mitteln des Transformationsfonds erfolgen.
Das CISPA ist ein Leuchtturm für den digitalen Wandel und die Innovationskraft unseres Landes. Der neue Campus ermöglicht dem CISPA nicht nur eine langfristige Wachstumsperspektive, sondern stärkt auch die gesamte Forschungsinfrastruktur des Saarlandes nachhaltig. Die Landesregierung schafft damit die Grundlage für den Ausbau eines international sichtbaren Forschungsstandorts für Cybersicherheit. Diese Investition ist zugleich ein starkes Signal an hochqualifizierte Fachkräfte und internationale Talente, dass sich das Saarland einen festen Platz in der Spitzenforschung erarbeitet hat.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger: „Das Land macht den Weg frei für den CISPA-Neubau in St. Ingbert – 350 Millionen Euro für internationale Spitzenforschung. Mit dem CISPA schafft die Landesregierung Zukunft für das Land in St. Ingbert.”
Der neue Campus in St. Ingbert wird auf dem ehemaligen Neumann-Areal entstehen Die Fläche ist baurechtlich vorbereitet, notwendige Abbrucharbeiten und eine Teilsanierung sind abgeschlossen. Im nächsten Schritt wird die Baumaßnahme, die das CISPA als Auftraggeber und vorgesehener Eigentümer durchführt, in den Gremien des CISPA zur Entscheidung vorgestellt.
Hintergrund
Das CISPA ist seit 2019 Teil der Helmholtz-Gemeinschaft und wird gemeinsam vom Bund (90 Prozent) und dem Land (10 Prozent) finanziert. Mit derzeit rund 655 Beschäftigten blickt das Zentrum auf eine dynamische Aufbauphase zurück und bekommt nun neue Perspektiven, um im Saarland weiter zu wachsen.
Medienansprechpartner
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken