Mobilfunkmesswoche 2025: Barke ruft zur Teilnahme auf
Die bundesweite Mobilfunkmesswoche findet vom 26. Mai bis 1. Juni statt.
Wie sieht die Mobilfunkversorgung vor Ort aus? Wo ist sie gut und wo sind Funklöcher? Während der bundesweiten Mobilfunkmesswoche vom 26. Mai bis 1. Juni sollen dazu flächendeckend Daten gesammelt werden. Bürgerinnen und Bürger aller Bundesländer sind aufgerufen, die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunknetzbetreiber via App an die Bundesnetzagentur zu melden. Digitalminister Jürgen Barke ruft die Saarländerinnen und Saarländer auf, sich an der Aktion zu beteiligen.
Funklöcher sind ein Ärgernis; meist ist der ländliche Raum besonders betroffen. Die Mobilfunkmesswoche kann maßgeblich dazu beitragen, dieses Problem dauerhaft zu lösen. Jetzt geht es darum, ein flächendeckendes Bild zu erstellen, welche Regionen unterversorgt sind. Je mehr Saarländerinnen und Saarländer sich an der Datensammlung beteiligen, desto treffsicherer können die Netzbetreiber anschließend die Versorgung verbessern.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke
Bürgerinnen und Bürger können die Netzverfügbarkeit mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur erfassen. Die App steht kostenlos und werbefrei in allen App-Stores zum Download bereit. Die Ergebnisse werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt und fließen in die Funklochkarte des Gigabitgrundbuches des Bundes ein.
Die Funklochkarte finden Sie unter: https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Funklochkarte/start.html
Media contact
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken