| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Innovation, Wirtschaft

Pharmazie und Künstliche Intelligenz: Barke startet neues Netzwerk für Innovationen

Vorzeitiger Vorhabensbeginn für das Projekt InGo. 

Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat für das Projekt „Innovationsökosysteme zur Unterstützung der Governance der Strategie für Forschung und Innovation (2024 – 2030)“, kurz InGo, den vorzeitigen Vorhabenbeginn genehmigt. Projektträger ist der Verein cc-NanoBioNet e.V., der das Ziel verfolgt, ein Ökosystem für Innovationen im Bereich Pharmazie und Künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen. Das Projekt wird mit rund 630.000 Euro aus Landesmitteln gefördert.

Mit dem InGo-Projekt wollen wir die hervorragenden Forschungsergebnisse aus der saarländischen Pharmazie und KI in der Wirtschaft besser nutzen. NanoBioNet bringt verschiedene Partner wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kliniken und Unternehmen zusammen, um neue Produkte zu entwickeln und bestehende Produkte besser zu vermarkten. Mit seiner Netzwerkerfahrung kann der Verein Impulse für den Strukturwandel setzen und einen echten Mehrwert sowohl für unsere etablierten Unternehmen als auch für neue Ansiedlungen wie Vetter Pharma generieren.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke

Zusätzlich plant das Projekt, ein ZIM-Netzwerk (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) zu schaffen und beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanzielle Unterstützung zu beantragen. Dadurch sollen zusätzliche finanzielle Mittel für saarländische Innovationsakteure akquiriert werden.

Das Projekt ist am 1. April gestartet und ist für einen Zeitraum von vier Jahren angedacht. Der NanoBioNet leistet mit dem Aufbau des Ökosystems „Pharmazie & KI“ einen Beitrag zur Umsetzung der Strategie für Forschung und Innovation Saarland (2024 – 2030).

Medienansprechpartner

Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken