make-it.saarland: inklusiv – neues Veranstaltungsformat für das Saarland
Um mehr Schülerinnen und Schülern Zugang zu MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen, findet in diesem Jahr erstmals die make-it.saarland: inklusiv statt.
Mit seinem inklusiven Angebot soll das Maker-Angebot Schülerinnen und Schüler mit Behinderung aktiv in Workshops einbinden. Die make-it.saarland: inklusiv findet am 8. April im East Side Fab in Saarbrücken statt.
In einer offenen Gesellschaft wollen wir Fortschritt für alle ermöglichen. Ich freue mich, dass mit der make-it.saarland: inklusiv in diesem Jahr ein zusätzliches Angebot geschaffen wurde, um technologischen Fortschritt für alle greifbar darstellen zu können. Mit diesem neuen inklusiven Angebot gehen wir einen weiteren Schritt in die richtige Richtung.
Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas
Anna Lawera, Geschäftsführerin des East Side Fab e.V: „Mit der make-it.saarland: inklusiv wecken wir die Neugier für MINT, zeigen berufliche Zukunftsperspektiven und schaffen mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung inklusive Räume für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung.“
Von Mitmachaktionen wie Programmierung bis hin zu Gaming können alle Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte bis 21 Jahren hier MINT und kreative Technologie hautnah erleben. Das Event findet von 9 bis 15 Uhr statt und richtet sich speziell an Förderschulen, Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Behindertenwerkstätten. Aufgrund der hohen Nachfrage sind viele Zeitslots bereits ausgebucht. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung an make-it@eastsidefab.de und nur noch für den Zeitslot von 13:30 bis 15:00 Uhr möglich.
Weitere Infos unter: https://make-it.saarland/inklusiv/
Medienansprechpartner
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken