| Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie | Erneuerbare Energie, Energie

Barke eröffnet neuen Solarpark in Reisbach

Mehr Solarenergie für das Saarland: Am Freitag, 28. März, hat Energieminister Jürgen Barke den neuen Solarpark in Reisbach eingeweiht.  

Mit einer maximalen Leistungskapazität von 24Megawatt Peak (MWp) – so viel kann die Anlage unter idealen Bedingungen erzeugen – ist der Solarpark der leistungsstärkste im Saarland.

Minister Barke sagte bei der Eröffnung: „Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist nicht nur für den Klimaschutz wichtig, sondern ein elementarer wirtschaftlicher Standortfaktor. Das Saarland ist bundesweiter Spitzenreiter bei der installierten Photovoltaik-Leistung pro Fläche. Das kann sich sehen lassen. Mit dem neuen Solarpark in Reisbach haben wir einen enormen Leistungsträger dazugewonnen. Mit einer installierten Leistung von einem Gigawatt liegen wir bereits jetzt deutlich über den jährlichen PV-Ausbauzielen des Energiefahrplans 2030.“

Obwohl das saarländische Gemeindebeteiligungsgesetz zu Baubeginn noch nicht in Kraft getreten war, wurde der neue Solarpark Reisbach bereits entsprechend den geplanten Regelungen umgesetzt. Das Unternehmen Schoenenergie hatte im Vorfeld zudem im Rahmen eines Pilotprojektes auf die Unterstützung von privaten Kleininvestoren gesetzt.

Beim Ausbau der Erneuerbaren sind wir noch längst nicht am Ende. Wenn wir unsere Ziele erreichen wollen, müssen wir die Bürgerinnen und Bürger an diesem Prozess beteiligen. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr das Gemeindebeteiligungsgesetz eingeführt. Die Gemeinden erhalten für gemeinwohlorientierte Projekte sowie für Projekte des Klimaschutzes eine finanzielle Beteiligung an den Erlösen von Wind- und Solarparks. Eine breite Akzeptanz für den Ausbau der erneuerbaren Energien kann nur durch Einbindung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden. Das ist in Reisbach hervorragend gelungen.

Energieminister Jürgen Barke

Der Solarpark Reisbach hat eine Größe von rund 18 Hektar und liefert saubere Energie für 6.200 Haushalte.  

Medienansprechpartner

Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franz-Josef-Röder-Str. 17
66119 Saarbrücken