Kaat von Dahämm
Die sagenhaften Saarland-Karten im Dialekt
Wir freuen uns, Ihnen unsere „Kaaten von Dahämm“ vorstellen zu dürfen. Dabei handelt es sich um Karten der saarländischen Landkreise und des Regionalverbands, auf denen sämtliche Ortsnamen im jeweiligen Dialekt aufgeführt sind. Außerdem sind auf den Karten Figuren, symbolische Zeichnungen und Gebäude abgebildet. Diese stehen für ausgewählte Überlieferungen, Geschehnisse und Sehenswürdigkeiten aus der Gegend und werden in einer Begleitbroschüre aufgegriffen und erklärt. Die kleinen Kunstwerke hat der über die Grenzen des Saarlandes bekannte Zeichner Bernd Kissel aus Berus gefertigt.
Die Landkreise Saarlouis, Neunkirchen, Saarbrücken, Merzig-Wadern und der Saarpflaz-Kreis sind bereits erarbeitet und als Kunstdruck für zuhause oder als Geschenk käuflich zu erwerben. In nächster Zeit geht es mit dem verbliebenen Landkreis St. Wendel weiter. Auf dieser Webseite und in unseren sozialen Medien halten wir Sie über den Fortschritt bei der Kartenserie auf dem Laufenden.
Besonderer Dank gebührt natürlich Bernd Kissel für seine kreative Leistung und die damit verbundene gewaltige Fleißarbeit. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei Friedrich Denne, dem Vorsitzenden des Vereins für Landeskunde. Er kümmert sich darum, dass die Ortsnamen im Dialekt von Einheimischen als Tondatei eingesprochen werden. Vorraussichtlich Ende des Jahres soll es dann eine digitale Gesamtkarte des Saarlandes geben, auf der die Ortsnamen per Mausklick auch vorgelesen werden.
Bei alledem möchten wir darauf hinweisen, dass die Grundlagen für unsere „Kaaten von Dahämm“ vor vielen Jahren Edith Braun und Karl Lohmeyer gelegt haben. Edith Braun war eine Saarbrücker Mundart-Instanz und hat sich unter anderem der Ortsnamen unserer Heimat und deren Dialektaussprache angenommen. Der Kunsthistoriker Karl Lohmeyer hat die Sagen der Region akribisch gesammelt und aufgeschrieben.
Alle "Kaaten von Dahämm" als Kunstdruck in verschiedenen Ausführungen: Jetzt hier bestellen!
Kaat von Dahämm - Saarpfalz-Kreis
Der Künstler Bernd Kissel (unter anderem für die „Känguru-Comics“ auf ZEIT online bekannt) hat sich intensiv mit den Sagen der Saar auseinandergesetzt. In den Jahren 2007 bis 2009 hatte er für die Saarbrücker Zeitung 100 Comicstrips zu Legenden aus der Region illustriert. Aus dieser Arbeit entstanden im Anschluss daran mehrere Buchveröffentlichungen im Geistkirch-Verlag. Die Comicstrips waren auch die Grundlage, für die aktuelle Zusammenarbeit des Beruser Zeichners, mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Seine Auswahl an überlieferten Erzählungen wurde im Ministerium ergänzt und Bernd Kissel entwarf weitere passende Comic-Figuren für die Mundartkarte und das Begleitheft.
Die "Kaat von Dahämm" - Saarpfalz-Kreis: Jetzt hier bestellen!
Und wie klingt der Saarpfalz-Kreis so?
Hören Sie sich hier ausgewählte Audio-Dateien an, in denen Ihnen Saarländerinnen und Saarländer die liebenswerte Seite Ihres Heimatorts vorstellen. Natürlich im ortsüblichen Dialekt.
Kaat von Dahämm - Merzig-Wadern
Der Künstler Bernd Kissel (unter anderem für die „Känguru-Comics“ auf ZEIT online bekannt) hat sich intensiv mit den Sagen der Saar auseinandergesetzt. In den Jahren 2007 bis 2009 hatte er für die Saarbrücker Zeitung 100 Comicstrips zu Legenden aus der Region illustriert. Aus dieser Arbeit entstanden im Anschluss daran mehrere Buchveröffentlichungen im Geistkirch-Verlag. Die Comicstrips waren auch die Grundlage, für die aktuelle Zusammenarbeit des Beruser Zeichners, mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Seine Auswahl an überlieferten Erzählungen wurde im Ministerium ergänzt und Bernd Kissel entwarf weitere passende Comic-Figuren für die Mundartkarte und das Begleitheft.
Die "Kaat von Dahämm" - Merzig-Wadern: Jetzt hier bestellen!
Und wie klingt der Landkreis Merzig-Wadern so?
Hören Sie sich hier ausgewählte Audio-Dateien an, in denen Ihnen Saarländerinnen und Saarländer die liebenswerte Seite Ihres Heimatorts vorstellen. Natürlich im ortsüblichen Dialekt.
Kaat von Dahämm - Regionalverband Saarbrücken
Der Künstler Bernd Kissel (unter anderem für die „Känguru-Comics“ auf ZEIT online bekannt) hat sich intensiv mit den Sagen der Saar auseinandergesetzt. In den Jahren 2007 bis 2009 hatte er für die Saarbrücker Zeitung 100 Comicstrips zu Legenden aus der Region illustriert. Aus dieser Arbeit entstanden im Anschluss daran mehrere Buchveröffentlichungen im Geistkirch-Verlag. Die Comicstrips waren auch die Grundlage, für die aktuelle Zusammenarbeit des Beruser Zeichners, mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Seine Auswahl an überlieferten Erzählungen wurde im Ministerium ergänzt und Bernd Kissel entwarf weitere passende Comic-Figuren für die Mundartkarte und das Begleitheft.
Die "Kaat von Dahämm" - Regionalverband Saarbrücken: Jetzt hier bestellen!
Und wie klingt der Regionalverband Saarbrücken so?
Hören Sie sich hier ausgewählte Audio-Dateien an, in denen Ihnen Saarländerinnen und Saarländer die liebenswerte Seite Ihres Heimatorts vorstellen. Natürlich im ortsüblichen Dialekt.
Kaat von Dahämm - Neunkirchen
Der Künstler Bernd Kissel (unter anderem für die „Känguru-Comics“ auf ZEIT online bekannt) hat sich intensiv mit den Sagen der Saar auseinandergesetzt. In den Jahren 2007 bis 2009 hatte er für die Saarbrücker Zeitung 100 Comicstrips zu Legenden aus der Region illustriert. Aus dieser Arbeit entstanden im Anschluss daran mehrere Buchveröffentlichungen im Geistkirch-Verlag. Die Comicstrips waren auch die Grundlage, für die aktuelle Zusammenarbeit des Beruser Zeichners, mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Seine Auswahl an überlieferten Erzählungen wurde im Ministerium ergänzt und Bernd Kissel entwarf weitere passende Comic-Figuren für die Mundartkarte und das Begleitheft.
Die "Kaat von Dahämm" - Neunkirchen: Jetzt hier bestellen!
Und wie klingt der Landkreis Neunkirchen so?
Hören Sie sich hier ausgewählte Audio-Dateien an, in denen Ihnen Saarländerinnen und Saarländer die liebenswerte Seite Ihres Heimatorts vorstellen. Natürlich im ortsüblichen Dialekt.
Hangard (gesprochen von Staatssekretär Sebastian Thul)
Kaat von Dahämm - Saarlouis
Der Künstler Bernd Kissel (unter anderem für die „Känguru-Comics“ auf ZEIT online bekannt) hat sich intensiv mit den Sagen der Saar auseinandergesetzt. In den Jahren 2007 bis 2009 hatte er für die Saarbrücker Zeitung 100 Comicstrips zu Legenden aus der Region illustriert. Aus dieser Arbeit entstanden im Anschluss daran mehrere Buchveröffentlichungen im Geistkirch-Verlag. Die Comicstrips waren auch die Grundlage, für die aktuelle Zusammenarbeit des Beruser Zeichners, mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Seine Auswahl an überlieferten Erzählungen wurde im Ministerium ergänzt und Bernd Kissel entwarf weitere passende Comic-Figuren für die Mundartkarte und das Begleitheft.
Die "Kaat von Dahämm" - Saarlouis: Jetzt hier bestellen!
Und wie klingt der Landkreis Saarlouis so?
Hören Sie sich hier ausgewählte Audio-Dateien an, in denen Ihnen Saarländerinnen und Saarländer die liebenswerte Seite Ihres Heimatorts vorstellen. Natürlich im ortsüblichen Dialekt.