Hauptinhalte
Institutionelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Die Förderung des Globalen Lernens und der BNE stellt schon seit vielen Jahren eines der zentralen Anliegen der saarländischen Landesregierung dar. Sie unterstützt fachlich, ideell und finanziell entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen in ihrem schulischen wie außerschulischen Engagement zum Globalen Lernen, um das Denken in globalen Zusammenhängen und verantwortliches Handeln in Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu verankern.
Das Referat B5 des Ministeriums für Bildung und Kultur fungiert als Anlaufstelle für Nichtregierungsorganisationen, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen rund um alle Teilbereich der BNE und des Gloalen Lernens. Mittlerweile ist am Ministerium neben der Landesfachberatung auch eine Landeskoordination BNE eingerichtet. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise im Rahmen der BNE des Saarlandes.
Fachtagung „Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Saarland - Gemeinsam für ein verantwortungsbewusstes Denken und Handeln - von Beginn an!
Am 02.12.19 fand von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Saarrondo, Europaallee 4, 66113 Saarbrücken die Fachtagung „Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Saarland - Gemeinsam für ein verantwortungsbewusstes Denken und Handeln - von Beginn an!“ statt.
Beschreibung
Im Rahmen der Tagung ging es vor allem um den Austausch über Fragen wie „Was hat mein Handeln mit Menschen überall auf der Welt zu tun?“ und „Wie können meine Entscheidungen die Zukunft beeinflussen?“. Die Fachtagung „Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Saarland“ bot Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und der breiten Zivilgesellschaft Gelegenheit darüber ins Gespräch zu kommen, wie BNE aktuell im Saarland umgesetzt wird und Visionen zur zukünftigen Umsetzung zu diskutieren.
Die Forderung nach einer Nachhaltigen Entwicklung weltweit nimmt aktuell einen immer wichtigeren Platz ein. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Fridays for Future Bewegung und weltweiten Demonstrationen für den Klimaschutz. Auch die Schulen sind engagiert dabei, unseren Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verantwortungsbewusste Handlungskompetenzen mit auf ihren Lebensweg zu geben.
Aktuelle Meldungen
Ansprechpartnerin
Isabelle Kiehn
Referatsleiterin Referat B5 Entwicklungszusammenarbeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Demokratiepädagogik
- E-Mail: i.kiehn@bildung.saarland.de
- Tel: +49 681 501-7983
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
Materialien
Hier finden Sie in Kürze Materialien und Prospekte zum Thema Entwicklungszusammenarbeit.