Thema: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

UNESCO-Schüler:innen bei Urban Art Biennale 2024

Schüler:innen des Leibniz-Gymnasiums St. Ingbert, der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Dillingen, des Christian von Mannlich-Gymnasiums in Homburg und des Warndt-Gymnasiums Völklingen haben gemeinsam mit Lehrkräften der saarländischen UNESCO-Projektschulen an einem partizipativen Kunstprojekt teilgenommen.

Die Urban Art Biennale des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist weltweit eine der größten Werkschauen dieser anarchischen Kunstform jenseits herkömmlicher White Cube-Ästhetik. Seit 2011 wird alle zwei Jahre das gesamte Areal der Völklinger Hütte zum kongenialen Dialogpartner für die Kunst, die sich aus Street Art oder Graffiti entwickelt hat. 2024 liegt der Fokus neben politischen in situ-Arbeiten insbesondere auf partizipativen Urban-Art-Projekten.

Im ZDF-Mittagsmagazin vom 24. April 2024kommen unter anderem auch Schüler:innen des Warndt-Gymnasiums zu Wort.

zurück