Springe direkt zu:
Saarland.de
Grundsteuerreform
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Hier finden Sie die aktuellen Meldungen des Ministeriums zum Thema Steuern und Finanzämter.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 61
Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger stellt eine schnelle Abschaffung der Doppelbelastung von Grenzgängern beim Kurzarbeitergeld in Aussicht und fordert die schnelle Umsetzung durch die Bundesregierung.
Weiterlesen
Themen:Steuern
Die Pflicht zur Abgabe einer Grundsteuererklärung trifft alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken. Auch diejenigen, die der Finanzverwaltung nicht bekannt sind und die deswegen kein Informationsschreiben erhalten, sind zur Abgabe einer solchen Erklärung verpflichtet.
Seit Montag, 04.07.2022, steht den Bürgerinnen und Bürgern mit dem „Grundsteuerlotsen“ eine zusätzliche Möglichkeit zur kostenlosen digitalen Erklärungsabgabe im Rahmen der Grundsteuerklärung zur Verfügung.
Am Dienstag (17.05.2022) gab Finanzminister Jakob von Weizsäcker die Zahlen der regionalisierten Maisteuerschätzung für das Saarland bekannt.
Ab dem 07. Februar befindet sich das Finanzamt Saarbrücken Mainzer Straße ebenfalls auf dem Eschberg, Mecklenburgring 25.
Am Donnerstag (03.02.2022) wurde das Ministerium für Finanzen und Europa sowie seine nachgeordneten Bereiche erneut mit dem Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ der IHK Saarland ausgezeichnet. Ute Knerr von saaris e.V. überreichte Finanzstaatssekretärin Anja …
Themen:Finanzen
Ab dem 17. Januar befindet sich das Servicecenter auf dem Eschberg. Während des Umzugs sind Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit möglich.
Das Online-Finanzamt ELSTER ist rund um die Uhr verfügbar. Bürgerinnen und Bürger können selbst entscheiden, wann sie steuerliche Angelegenheiten regeln möchten. Hochsicher, ohne Wartezeiten, ohne zusätzliche Wege und ressourcenschonend.
Die Steuerverwaltung bietet als moderne Verwaltung schon heute durch ihren hohen Digitalisierungsgrad viele komfortable Funktionen für Bürgerinnen und Bürger. Wichtig dabei ist, dass dies auch in der breiten Öffentlichkeit bekannt ist. Angebote können nur dann genutzt werden, …
Themen:Digitalisierung
Im Nachgang zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes gilt für den Einlass in die Dienstgebäude des Finanzressorts die 3G-Regel.