| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung, Breitenkultur, Kultur, Musik

Musikmentorenausbildung

Die Musikmentoren-Ausbildung erfolgt in Kooperation des Ministeriums für Bildung und Kultur und der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler und wird zum Erwerb der JuLeiCa unterstützt von der VSK-Jugend, die Mitglied des Landesjugendring Saar ist. Die Ausbildung umfasst sieben Wochenendseminare und einen Einführungsworkshop und wird in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung durchgeführt. Sie findet zwischen dem 15.- 17.11.2024 und dem 14.-15.03.2025 in den Räumen der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler statt. Die Musikmentoren-Ausbildung endet am siebten Wochenende mit einer Abschlusspräsentation am Samstagabend um 19.30 Uhr.

Ein wesentliches Ziel der Musikmentoren- Ausbildung ist die Förderung der musikpädagogischen Begabung von Jugendlichen, um ihnen dadurch Impulse zu geben für die Wahl eines musikpädagogischen Berufes bzw. für das Engagement in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen und Vereinen. Mit dieser Ausbildung erhalten junge Menschen frühzeitig Gelegenheit, sich anspruchsvoll zu engagieren und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Gleichzeitig erwerben sie wichtige Erfahrungen und somit Voraussetzungen für künftige Aufgaben. Dadurch wird eine weitere Möglichkeit der langfristigen Zusammenarbeit im Rahmen der Kooperation Schule und Verein geschaffen. Die Musikmentoren-Ausbildung enthält auch Unterrichtsinhalte, die zum Erwerb der Jugendleiterkarte (JuLeiCa) führen, die als wichtiger Qualitäts- und Qualifizierungsnachweis für ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit gilt.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie am Ende der Seite zum Download.

Für evtl. weitere Fragen stehen Ihnen die olgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Eva Kieser
Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung
Reiherswaldweg 5
66564 Ottweiler
Tel.:  06824-30 290 33
Fax:  06824-30 290 30

E-Mail: kieser@la-ottweiler.de

Wolfgang Rößler
Ministerium für Bildung und Kultur
Referat F 2
Hausanschrift: Kepler Str. 21, 66117 Saarbücken
Postanschrift: Trierer Str. 33 66111 Saarbrücken
Tel.:   0681-501 7224

E-Mail: w.roessler@kultur.saarland.de