| Landesamt für Verbraucherschutz | Tiere und Tierschutz

Tierseuchendiagnostik

Die Aufgaben des Fachbereichs Tierseuchendiagnostik bestehen primär darin, den Fachbereich Tiergesundheit bei der Diagnosestellung von Tierseuchen zu unterstützen.

Dazu werden Proben auf Erreger von anzeigepflichtigen Tierseuchen, meldepflichtigen Tierkrankheiten und zur differentialdiagnostischen Abklärung auch auf Erreger sonstiger Erkrankungen hin untersucht. Die Untersuchung auf Erreger, die auf den Menschen übertragbare Krankheiten hervorrufen können (Zoonosen) gehört ebenfalls zum Untersuchungsspektrum. Zu den Zoonosen zählen beispielsweise Salmonellose, Trichinellose und Tollwut.

Sachgebiet Pathologie: Sektionshalle

Bild / Video 1von4

Weiterhin werden amtliche Proben im Rahmen von Monitoringprogrammen der EU, des Bundes und des Landes analysiert.

In unseren akkreditierten Laboren werden, abhängig von der jeweiligen Fragestellung, mit den verschiedensten Prüfverfahren unterschiedliche Materialien untersucht (ganze Tierkörper, Organe, Abortmaterial, Blut, Milch, Kot und Sekrete). Eingesetzt werden dazu pathologische, parasitologische, serologische, virologische, molekularbiologische, bakteriologische und massenspektrometrische Untersuchungsmethoden.

Sachgebiet Virologie: Nachweis von Tollwutvirus in der Zellkultur mittels Immunfluoreszenz (virusbefallene Zellen grüngelb fluoreszierend)

Bild / Video 1von6