Bitte um Mithilfe bei der Aktualisierung der saarländischen Imkereimeldungen
Liebe Imkerinnen und Imker,
als Sie mit Ihrer Imkerei angefangen haben, waren Sie verpflichtet, die Bienenhaltung beim zuständigen Veterinäramt anzumelden. Dieser Meldung sind Sie damals vorbildlich nachgekommen.
Seit Ihrer letzten Meldung sind möglicherweise bereits mehrere Jahre vergangen oder Sie haben die Imkerei vielleicht sogar wieder aufgegeben.
Dadurch sind beim Landesamt für Verbraucherschutz viele Imkereien fälschlicherweise noch in unseren Datenbanken zu finden oder Bienenstandorte sind uns vollkommen unbekannt. Ebenfalls haben wir keinen Überblick über die Anzahl der Bienenvölker im Saarland.
Eine möglichst fehlerfreie Datenbank ermöglicht dem Amt, eine aktuelle Karte der Bienenvölker und Stände im Saarland zu unterhalten und somit bei einem Ausbruch von anzeigepflichtigen Bienenkrankheiten, wie z.B. der Amerikanische Faulbrut, schnell und effektiv reagieren zu können.
Wir sind gerade dabei, diese Datenbank zu überarbeiten und wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen. Durch eine aktuelle Datenbank würden mögliche Mehrarbeiten wegfallen und eine ordnungsgemäße Aufgabenbearbeitung wird ermöglicht. Bei der Aktualisierung der Datenbank bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Hierfür brauchen Sie nur diesen Fragebogen auszufüllen und an uns zurückzusenden.
Für Ihre Mitarbeit bereits jetzt ein herzliches Dankeschön.
Sie haben mehrere Möglichkeiten uns den Fragebogen zurückzusenden:
- per Post an das Landesamt für Verbraucherschutz, Konrad-Zuse-Straße 11, 66115 Saarbrücken
- per Email an imker@lav.saarland.de
- per persönlicher Abgabe beim Landesamt für Verbraucherschutz
Mit Ihrer Antwort helfen Sie uns wirklich sehr, eine wirkungsvolle Lebensmittelüberwachung und Seuchenbekämpfung aufrechtzuerhalten.