"Das Barocke Schloss"
Datum: 14.09.2025
Das Saarbrücker Schloss ist ein prägendes Wahrzeichen der Stadt, dessen Wandel über die Jahrhunderte eng mit der politischen, gesellschaftlichen und architektonischen Entwicklung der Region verbunden ist.
Das Saarbrücker Schloss geht auf Fürst Wilhelm Heinrich zurück. Dieser ließ an der Stelle der mittelalterlichen Burg und des Renaissance-Schlosses ab 1739 von Friedrich Joachim Stengel ein Barockschloss errichten. 1793 wurde es zerstört, im 19. Jahrhundert stark verändert und nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg Ende der 1940er Jahre wiederhergestellt. Von 1982 bis 1989 fand eine umfassende Sanierung zum Bürgerschloss mit dem markanten Mittelbau aus Glas und Stahl des berühmten Architekten Gottfried Böhm statt. Vierzehn Meter unterhalb des heutigen Schlossplatzes liegt mit der unterirdischen Burganlage zudem ein einzigartiges archäologisches Gelände. Diese ist über das Historische Museum Saar zugänglich. Ab 1935 nutzte die Geheime Staatspolizei (Gestapo) den Nord‑Flügel des Saarbrücker Schlosses als Verhör‑ und Inhaftierungsstätte. Im Jahr 1975 wurde bei Restaurierungsarbeiten eine der ursprünglichen Arrestzellen entdeckt, die heute ebenfalls Teil des Museums ist.
Um 15 und 17 Uhr findet die Kostümführung „Das Barocke Schloss“ mit Astrid Lambrecht statt.
Veranstaltungsort
Saarbrücker Schloss
Schlossplatz
66119 Saarbrücken
Preis:
Freier Eintritt
Anfahrt über Google Maps planen
Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem externen Routenplaner von Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet. Damit die Suche auf Google Maps funktioniert, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.
Planen Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus oder Bahn? Dann können Sie hier die externe Fahrplanauskunft des saarVV nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet.