Sonderführung mit dem Schlossgespenst im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals 2025"

Datum: 14.09.2025

Seit über 1000 Jahren spukt es schon durchs Schloss und kennt sich mit

dessen wechselvoller Geschichte gespenstisch gut aus. Wer könnte also besser durch das Schloss führen als sein ältester Bewohner?

Wie jedes Schloss, das etwas auf sich hält, so hat auch das Saarbrücker Schloss sein Schlossgespenst. Wer könnte Besucher also besser durch die Gemäuer führen als sein ältester Bewohner?

Es kennt sich mit dessen wechselvoller Geschichte gespenstisch gut aus. Rund eine Stunde dauert der Spuk.

Kinder ab drei Jahren erfahren, warum das Schloss während der Französischen Revolution in Flammen aufging, wie die Tauben an die Decke des Festsaals gekommen sind und natürlich wichtige Dinge wie: Was essen eigentlich Gespenster? Wer sind Charlotte und Ottilie? Wo wohnt das Gespenst?


Veranstaltungsort

Saarbrücker Schloss
Schlossplatz
66119 Saarbrücken

Preis:

Freier Eintritt

Anfahrt über Google Maps planen

Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem externen Routenplaner von Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet. Damit die Suche auf Google Maps funktioniert, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.

Planen Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus oder Bahn? Dann können Sie hier die externe Fahrplanauskunft des saarVV nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet.

Startzeit oder Ankunftszeit?