Wässereigeschichtliche Rundwanderung in Niederbexbach

Datum: 16.08.2025

Mittlerweile sind diese Anlagen sehr selten geworden und es gibt europaweite Bestrebungen, die noch nicht aufgelassenen Anlagen sogar als Weltkulturerbe der UNESCO auszuweisen. Vor 3 Jahren hat sich eine Arbeitsgemeinschaft im Rahmen des Dorfentwicklungsplanes zusammengefunden, mit dem Ziel Vorraussetzungen für den Erhalt dieser Anlagen zu schaffen und einen wässereigeschichtlichen Themen-Wanderweg zu installieren.

Jeder hat schon die Gräben und Schließen mit ihren Wehranlagen im Tal in Niederbexbach gesehen. Doch wozu wurden diese gebaut, wie funktioniert ein solch ausgeklügeltes System?

Diese Fragen werden bei einer Wanderung, die der Heimatkundeverein Bexbach allen Interessierten anbietet, beantwortet. Die Führung der Wanderung hat Hubert Roeder.

Neben den wässereigeschichtlichen Aspekten gibt es auch Informationen zur Blies als Fliesgewässer, archäologische, naturkundliche und geologische Aspekte werden ebenfalls erörtert.

Die Wanderstrecke beträgt 10 Kilometer.

Veranstaltungsort

Dorfplatz Niederbexbach
Schmelzstraße
66450 Bexbach

Preis:

Freier Eintritt

Anfahrt über Google Maps planen

Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem externen Routenplaner von Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet. Damit die Suche auf Google Maps funktioniert, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.

Planen Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus oder Bahn? Dann können Sie hier die externe Fahrplanauskunft des saarVV nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet.

Startzeit oder Ankunftszeit?