10. Kronjuwelen der Blasmusik

Datum: 17.10.2025

Der Festivalfreitag startet mit der „Kapelle der Kapellmeister“. 35 versierte Musiker, allesamt Kapellmeister in verschiedenen Besetzungen der Blasmusikszene, eröffnen mit einem besonderen Klangerlebnis das Festival. Anschließend geben sich die Lokalmatadoren „Mährische Freunde“ mit Bandleader Cornel Hahnenberg zum neunten Mal in Folge ein Stelldichein vor allem mit Klassikern der mährischen Blasmusik und zahlreichen Eigenkompositionen.

Höhepunkt des Festivalabends ist sicherlich der Auftritt der „Kleinen Egerländer Besetzung – das Original“ kurz: DKEB. „Ihre Melodien tänzeln direkt in die Musikantenseele, ihr Groove packt sofort zu, ihre überquellende Virtuosität lässt gleichermaßen staunen und schwelgen – und das Gesamtpaket sorgt schlicht und einfach gesagt für einen erlesen Ohrenschmaus.“ (Quelle: Homepage DKEB)

In der Musikantenbar gibt es schließlich zum Abschluss des ersten Tages für alle Nachtschwärmer ein Wiedersehen mit „Max Obermüller und seinen Hofbräumusikanten“ aus dem weltberühmten Münchner Hofbräuhaus mit Wirtshausmusik und alpenländischer Volksmusik.

Den Festivalsamstag eröffnen unsere niederländischen Musikfreunde „Judaska“ aus der Region Limburg und Brabant. Auf ganz besondere „Judaskaanse“ Weise werden unsere Gäste mit mährischer und moderner Blasmusik unterhalten.

Aus dem schönen Elsass kommt „Happaranka“ unter der Leitung von Jérémie Rupp, welche mit ihrer Musik, vorgetragen mit viel Leidenschaft, ihr Publikum und auch unser Publikum auf der Kronjuwelenbühne begeistern.

Die „FEXER“, die wahrscheinlich kleinste Blaskapelle der Welt in Besetzung aus Tuba, Trompete und Flügelhorn, bietet hochkarätige Blasmusik gemixt mit modernen Arrangements. Die drei sind sicherlich ein Highlight und somit eine absolute Sensation auf unserem Festival. Für einen weiteren Festivalhöhepunkt sorgt der unverkennbare Klang der „Weinviertler Mährische Musikanten“. Mit zwei Flügelhörnern, zwei Tenorhörnern, einer Tuba, einer Ziehharmonika und Schlagzeug begeistern diese Musiker das Publikum weit über die Grenzen des Weinviertels/Niederösterreichs hinaus. Hohe Spielfertigkeit gepaart mit viel Herzblut und Gefühl macht einen Auftritt der WMM zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Für einen energiegeladenen Partyabschluss auf der großen Bühne sorgen samstags die „Die Musikatzen“, hier vierzehn junge, bayerische, talentierte und spielgeile Musikanten und Musikantinnen. Also trifft hier geballte Bayernpower auf mährische und böhmische Blasmusik und diese wird ab und zu von AC/DC und Michael Jackson inspiriert. Auch an diesem Abend bietet unsere Musikantenbar abschließend für alle Nachtschwärmer mit der Formation „WinTaStad“ einen unvergesslichen hautnahen Musikgenuss. WinTaStad sind: Johannes, Joachim und Simon WINbeck, Uli TAfelmayer und Martin STADler. Fünf erfahrene Musiker bieten vielfältige Musik, ohne sich stilistisch einzugrenzen. Mit Trompete, Bariton, Tuba, Akkordeon und Schlagzeug sowie mehrstimmigen Gesang spielen und singen sich die fünf Musiker durch viele Genres.

Die „Schaumberg Alm Musikanten“, sieben befreundete Musikanten, spielen Blasmusik mit Herz auf hohem Niveau. Mit viel Spaß und Freude unterhalten sie ihr Publikum einmal im Monat auf der Schaumberg Alm. Bei der 10. Auflage der KDB spielen sie wiederum wie beim Festival 2023 in großer Besetzung auf und sorgen somit am Sonntagmorgen insbesondere mit böhmischer Blasmusik beim Musikantenfrühstück für einen großartigen Abschluss. 

Weitere Infos zu Kartenvorverkauf unter: https://www.kronjuwelenderblasmusik.de

Veranstaltungsort

Bruchwaldhalle
Schulstraße
66629 Freisen
Webseite: https://www.kronjuwelenderblasmusik.de/

Preis:

Nächste Termine

17.10.2025 10. Kronjuwelen der Blasmusik

Anfahrt über Google Maps planen

Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem externen Routenplaner von Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet. Damit die Suche auf Google Maps funktioniert, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.

Planen Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus oder Bahn? Dann können Sie hier die externe Fahrplanauskunft des saarVV nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet.

Startzeit oder Ankunftszeit?