Grenzenlose Wanderlust - Auf Entdeckungstour zwischen Pfalz-Zweibrücken, Naussau-Saarbrücken und dem Leyischen
Datum: 06.07.2025
Die BarockStraße SaarPfalz lädt gemeinsam mit der Saarpfalz-Touristik, der Stadt St. Ingbert und der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) zu einer kostenlos angebotenen Entdeckungstour ein. Dabei kann man entlang historischer Grenzsteine zwischen Rohrbach und Spiesen eine überaus abwechslungsreiche Kulturlandschaft und zugleich einen eher unbekannten Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau kennenlernen.
Die Saarpfalz ist ein Wanderparadies – und hält neben ebenso schönen und abwechslungsreichen Landschaften dank ihrer bewegten Geschichte auch allerlei spannende Entdeckungen am Wegesrand bereit. Einen Eindruck davon vermittelt nun am Sonntag, 6. Juli 2025, die kostenlos angebotene Bürgerwanderung „Grenzenlose Wanderlust – Auf Entdeckungstour zwischen Pfalz-Zweibrücken, Nassau-Saarbrücken und dem Leyischen“, zu der die BarockStraße SaarPfalz gemeinsam mit der Saarpfalz-Touristik, der Stadt St. Ingbert und der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) die daran interessierte Bevölkerung herzlich einladen.
Anlass ist der 250. Todestag Herzog Christians IV., zu dessen Reich einst auch Rohrbach zählte. Während seiner Regentschaft war dort nicht nur eine Glashütte in Betrieb, sondern wurden auch etliche jener Steine gesetzt, die seinerzeit die Grenze zu Nassau-Saarbrücken markierten, später zwischen Bayern und Preußen und heute zwischen dem Saarpfalz-Kreis und dem Landkreis Neunkirchen. Dabei führt diese schöne Tour zurück in das 18. Jahrhundert, in dem sich auch das Wandern zum immer beliebteren Freizeitvergnügen des Bildungsbürgertums entwickelte und kein Geringerer als Goethe „der Wanderer“ genannt wurde.
„Wir möchten mit diesem Angebot Einheimische und Gäste für unsere einzigartige Heimat und ihr ebenso reiches wie lebendiges kulturelles Erbe begeistern und ihnen die Vielfalt und Schönheit der Region mit ihren touristischen Angeboten näherbringen.“, so Wolfgang Henn, der als Geschäftsführer der Saarpfalz-Touristik auch dem Arbeitskreis der BarockStraße SaarPfalz vorsteht.
So erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser schönen Tour „dies- und jenseits der Grenze(n)“ nicht nur eine verblüffend abwechslungsreiche Hügelwaldlandschaft mit historischen Grenzsteinen, idyllischen Waldbrunnen und Spuren der Antike, sondern auch eine unmittelbare Begegnung mit einer Schlüsselepoche Europas, die die Region zwischen Saar und Pfalz bis in die Gegenwart prägt – überraschende Einblicke und Ausblicke inklusive.
Veranstaltungsort
Glashütter Weiher
Am Glashüttenflur
66386 St. Ingbert
Preis:
Freier Eintritt
Anfahrt über Google Maps planen
Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem externen Routenplaner von Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet. Damit die Suche auf Google Maps funktioniert, muss in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein.
Planen Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus oder Bahn? Dann können Sie hier die externe Fahrplanauskunft des saarVV nutzen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Darstellung des Fahrplans in einem neuen Fenster öffnet.