Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) im Aufgabenbereich Mahn- und Vollstreckungswesen, Innendienst beim Landesverwaltungsamt
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Dienstverhältnis
Arbeitnehmer, Beamter
Entgelt / Besoldung
TV-L E 8 - TV-L E 8 / A6m - A9
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit
Wochenarbeitszeit
39.5
Erforderliches Studium
Behörde
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Externe Stellenausschreibung
für das Landesverwaltungsamt
Sachbearbeiter (m/w/d)
im Aufgabenbereich
Mahn- und Vollstreckungswesen, Innendienst
Mehrere Stellen, Vollzeit, unbefristet
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort Saarbrücken
Entgeltgruppe 8 TV-L
Beamter mittlerer Dienst (m/w/d)
SIE MÖCHTEN
- …Teil eines der größten Ministerien der saarländischen Landesverwaltung sein?
- …sich gemeinsam mit uns für die Durchsetzung der Rechtsordnung einsetzen?
- …die vielen Vorzüge des öffentlichen Dienstes genießen?
DANN SIND SIE BEI UNS GENAU RICHTIG, DENN
… als Teil der saarländischen Landesverwaltung tragen wir als Ministerium für Inneres, Bauen und Sport mit über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unseren vier Geschäftsbereichen – dem Landespolizeipräsidium, der Fachhochschule für Verwaltung, der Landesfeuerwehrschule und dem Landesverwaltungsamt – maßgeblich zum Wohl und Schutz der Saarländerinnen und Saarländer bei.
Der vielfältige Verantwortungsbereich des Landesverwaltungsamtes erstreckt sich von Kommunal- und Hoheitsangelegenheiten über die Zentrale Ausländerbehörde und die Staatliche Hochbaubehörde bis hin zur Zentrale Bußgeldbehörde.
Mit Einsatz und hohem Verantwortungsbewusstsein kümmern wir uns in der Zentralen Bußgeldbehörde täglich u. a. um die Vollstreckung von offenstehenden Forderungen, sowohl aus nicht bezahlten Bußgeldern aus Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten als auch aus sonstigen nicht bezahlten Beträgen. Für das Mahn- und Vollstreckungswesen im Innendienst suchen wir tatkräftige Unterstützung.
ALS SACHBEARBEITER (M/W/D) IM AUFGABENBEREICH MAHN-UND VOLLSTRECKUNGSWESEN, INNENDIENST
- …prüfen Sie Vollstreckungen öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Forderungen und bereiten diese vor,
- …klären Sie Sachlagen auf und ermitteln Daten,
- …bereiten Sie Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und andere Vermögensrechte im Innendienst vor,
- …sind Sie für die Vorbereitung von Vollstreckungsmaßnahmen in das bewegliche Vermögen zuständig,
- …beantragen Sie Erzwingungshaft,
- …treffen Sie Vorbereitungen zur Einleitung des Verfahrens zur Abnahme der Vermögensauskunft,
- …bearbeiten Sie eigene und fremde Amtshilfeersuche,
- …entscheiden Sie über Zahlungserleichterungen und
- …bereiten Sie Entscheidung über Niederschlagungen vor.
WAS SIE DAFÜR BENÖTIGEN
- die Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. vergleichbar oder
- eine mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d), zum Justizfachangestellten (m/w/d) oder Steuerfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung oder
- eine sonstige mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung mit einer zusätzlichen Berufsfortbildung, durch welche Kenntnisse im öffentlichen Recht erworben worden sind (z. B. erfolgreich abgeschlossener 1. Verwaltungslehrgang oder eine vergleichbare Qualifikation),
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office,
- ein hohes Maß an Flexibilität und ausgeprägte Teamfähigkeit,
- aufgeschlossenes Verhalten gegenüber dem Publikum,
- hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit,
- eine hohe Konzentrationsfähigkeit über einen längeren Zeitraum,
- die Fähigkeit zum vernetzten Denken und Handeln,
- die Fähigkeit selbstständig und sicher belastbare Entscheidungen zu treffen,
- gute Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit,
- die ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen, exakten
- und strukturierten Arbeiten sowie
- Bereitschaft zur Fortbildung.
- Kenntnisse im Verwaltungs– und Zwangsvollstreckungsrecht, Berufserfahrung im Forderungsmanagement, Kenntnisse in der Vollstreckungssoftware „phinAVV“ und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Verantwortungsvolle, herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit,
- Planbarkeit und Stabilität durch hohe Jobsicherheit,
- Übernahme als Beamter (m/w/d) mit der individuellen Bes.-Gr. bis A 9. m. D. bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TV-L im Beschäftigtenverhältnis
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge im Beschäftigtenverhältnis),
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen für eine echte Work-Life-Balance (z. B. Mobiles Arbeiten nach Einarbeitung, Teilzeit und Gleitzeit)
- umfassendes und hochwertiges Fortbildungsangebot zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- vielseitiges Angebot zur Gesundheitsförderung (z.B. Fitness- und Entspannungskurse),
- 30 Tage Jahresurlaub, vergünstigtes Jobticket und vieles mehr.
WIE SIE SICH BEWERBEN
Bewerben können Sie sich online auf unserer Bewerbungsplattform Interamt über www.interamt.de unter der Stellen-ID 1350707.
Dort füllen Sie das digitale Bewerbungsformular aus und laden Ihr Motivationsschreiben, Ihren tabellarischen Lebenslauf sowie Zeugnisse und Zertifikate sowie ggf. Beurteilungen (bei Beamten m/w/d) zum Nachweis des Anforderungsprofils hoch.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 14.09.2025.
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können.
Unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange kann die Stelle auch mit Teilzeitkräften besetzt werden, soweit Flexibilität in der Arbeitszeiterbringung und Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften sichergestellt ist.
IHRE ANSPRECHPERSONEN BEI FRAGEN
Zum Auswahlverfahren:
Personalreferat
Frau Desirée Born
' 0681/501-2127
Zur ausgeschriebenen Stelle:
Leitung Sachgebiet Vollstreckung
Herr Alexander Hahn
' 0681/501-7136
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zur Gleichbehandlung und Gleichstellung, zur Schwerbehinderung, ehrenamtlichen Tätigkeiten, zu ausländischen Bildungsabschlüssen und zur Kostenerstattung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens unter https://www.saarland.de/DE/portale/karriere/arbeitgeber/mibs/rechtlichesfuerbewerber/rechtlichesfuerbewerber_node.html.
Kontakt
Ansprechpartner:
Desirée Born
Telefon:
+49 681 5012127
E-Mail:
d.born@innen.saarland.de