Stellenangebot
Dipl. Informatiker -Hochschulabschluss
Bewerbungsfrist
01.12.2025
Dienstverhältnis
Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung
TV-L E 10 - TV-L E 13 /
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit
Wochenarbeitszeit
39.5
Erforderliches Studium
Behörde
Ministerium der Justiz Saarland
Arbeitsort
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Stellenausschreibung des Ministeriums der Justiz
vom 3. Juli 2025
Für den IT-Betrieb der Justiz-IT bei dem Ministerium der Justiz suchen wir mehrere
- Informatiker*innen / Wirtschaftsinformatiker*innen (m/w/d) - (bis E 13)
- Containerisierung und Cloud-Technologie -
- Informatiker*innen / Wirtschaftsinformatiker*innen (m/w/d) - (bis E 10)
- IT-Betrieb Linux / Windows Services -
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Die Bewerber müssen sich bei einer Einstellung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Saarl. Sicherheitsüberprüfungsgesetz unterziehen.
- Ihre Qualifikation
zu a): Containerisierung und Cloud-Technologie
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik an einer Hochschule, Fachhochschule oder im Dualen Studium
- technologisches Fachwissen und praktische operative Erfahrungen in den Themenbereichen Konzeption, Aufbau und Betrieb von Container-Plattformen, OpenShift, Kubernetes, CI/CD
zu b): IT-Betrieb Linux / Windows Services
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik an einer Fachhochschule oder im Dualen Studium
- Berufserfahrung in Konzeptionierung und Betrieb komplexer Java- oder Microsoft-Infrastrukturen mit einer ausgeprägten Hands-On-Mentalität
- Kenntnisse in den Bereichen Skripting (Shell, PowerShell) und JBoss, Datenbanken (MS SQL/ORACLE) sowie Virtualisierung unter VMware und Terminaldienste unter Citrix sind von Vorteil.
Grundsätzlich werden in allen Bereichen vorausgesetzt:
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
- Ihre Aufgaben
Die Aufgabenbereiche gliedern sich wie folgt:
zu a): Containerisierung und Cloud-Technologie
- Konzeption, Aufbau, Konfiguration, Administration und Monitoring von Containerinfrastrukturen (OpenShift Kubernetes)
- betriebliche Unterstützung der CI/CD
- Anbindung von On Premise-Anwendungen und Umstellungen von Server-Betrieb auf Containerbetrieb
- Sicherstellung der Systemverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit der Systeme
zu b): IT-Betrieb Linux / Windows Services
- Konzeption, Aufbau und Administration der IT-Betriebs-Infrastrukturen im LINUX-Umfeld (einschließlich SLES-Umgebung und JBoss-Installationen sowie Fachanwendungen unter SLES) oder im Microsoft-Umfeld (einschließlich Anbindung und Administration von ORACLE oder MS SQL-Datenbanksystemen) innerhalb einer virtualisierten VM-Ware-Umgebung
- Sicherstellung der Systemverfügbarkeit sowie Analyse und Behebung von Störungen
- Kurzvorstellung des Arbeitsgebers saarländische Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
- Kurzvorstellung der Justiz-IT
Die bei dem Ministerium der Justiz angesiedelte Justiz-IT versorgt das Ministerium der Justiz sowie die saarländischen Gerichte und Staatsanwaltschaften mit Informationstechnik. Wir betreiben unseren IT-Betrieb mit zwei Standorten in Eigenregie und betreuen über 2.500 Clients an rund 30 Standorten. Im Verbund mit den Landesjustizverwaltungen anderer Bundesländer sind wir an der Entwicklung justizspezifischer Fachanwendungen beteiligt, integrieren die für die Digitalisierung der Justiz benötigten Produkte auf Landesebene selbst und pilotieren dabei auch neue, zukunftsfähige Lösungen für alle Bereiche der Justiz von der juristischen Fallbearbeitung unter Einsatz moderner Instrumente zur automationsunterstützten Sachverhaltsstrukturierung und Texterzeugung bis zur Durchführung vollvirtueller Gerichtsverhandlungen unter Einsatz von Videokonferenz- und Transkriptionstechnik.
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung einer Work-Life-Balance
- verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
- umfassende Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- umfassendes Fortbildungsangebot
- ein modernes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, neue Technologien einzusetzen
- angenehmes, kollegiales Umfeld
- strukturierte Einarbeitung
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
- JobRad-Bikeleasing
- Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 01.12.2025 über www.interamt.de (Angebots-ID: 1327311 )
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Herr Maldener (0681-501-5433) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen gibt Herr Dr. Lafontaine (0681-501-5414) Auskunft.
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
+
- Weiteres
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Kontakt
Ansprechpartner:
Michael Maldener
Telefon:
+49 681 5015433
E-Mail:
m.maldener@justiz.saarland.de