Stellenangebot
Sachbearbeiter/-in (m/w/d), Landesdenkmalamt
Bewerbungsfrist
23.07.2025
Dienstverhältnis
Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung
TV-L E 8 - TV-L E 8 /
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit
Wochenarbeitszeit
39.5
Erforderliches Studium
Behörde
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
Arbeitsort
Am Bergwerk Reden 10
66578 Schiffweiler
Externe Stellenausschreibung
vom 25. Juni 2025
Beim Landesdenkmalamt des Saarlandes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet „Zentrale Dienste“ folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission – in Entgeltgruppe 8 TV-L.
Im Sachgebiet „Zentrale Dienste“ im Landesdenkmalamt werden die allgemeinen Verwaltungsaufgaben wahrgenommen, insbesondere die Bereiche Haushalt, Personal, Organisation, Beschaffung und Vergabe.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten,
- Bewirtschaftung von einzelnen Kapiteln und Titeln des Haushalts des Landesdenkmalamts,
- steuerliche Angelegenheiten insbesondere Umsatzsteuer,
- Vorbereitung und Durchführung von Vergaben und Beschaffungen im Landesdenkmalamt,
- Unterstützung bei der Sachbearbeitung von OWi-Verfahren,
- Verwaltung der Dienstfahrzeuge und Geräte des Landesdenkmalamtes.
Ihre Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsangestellten (bzw. Angestelltenlehrgang I) oder abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung,
- Kenntnisse im Haushaltsrecht und dem Haushaltsprogramm IHWS,
- hohe Organisationskompetenz sowie strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise,
- sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken,
- hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten und die Fähigkeit, sicher und empathisch zu kommunizieren,
- Fähigkeit zur kooperativen Teamarbeit,
- Bereitschaft zur Fortbildung in den genannten Bereichen.
Interesse an Archäologie, Geschichte und Heimatforschung sind von Vorteil.
Bitte fügen Sie entsprechende Nachweise über absolvierte Fortbildungen Ihrer Bewerbung bei.
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Kurzvorstellung des Ressorts
Das Landesdenkmalamt ist als dem Ministerium für Bildung und Kultur nachgeordnete Fach- und Vollzugsbehörde für Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege zuständig. Hierzu gehören die vielfältigen Aufgaben in der Erfassung, dem Erhalt und der Vermittlung von Bau- und Bodendenkmälern. Die Mitarbeitenden sind im Rahmen des gesetzlichen Mandats direkte AnsprechpartnerInnen für privates und öffentliches Eigentum bei Sanierungsmaßnahmen, Umnutzungsfragen von Denkmälern oder archäologischen Voruntersuchungen im Rahmen von Bauplanungen. Archäologische Funde aus dem Saarland werden in der Staatlichen Altertümersammlung im Haus restauriert und verwaltet. Das Amt steht in engem Kontakt mit bundesweiten Organisationen und trägt hierbei wesentlich zur überregionalen Vermittlung der Kulturdenkmäler des Saarlandes bei.
Seinen Sitz hat das Landesdenkmalamt im ehemaligen Zechenhaus der Tagesanlage Reden in Schiffweiler.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
- Umfassendes Fortbildungsangebot
- Angenehmes, kollegiales Umfeld
- Strukturierte Einarbeitung
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
Bewerben Sie sich jetzt
bis spätestens 23.07.2025 über www.interamt.de (Angebots-ID: 1323136).
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Becker (0681/501-7271) gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, z. B. über solche, die im Zusammenhang mit einer lebensrettenden Tätigkeit, der Pflege und Betreuung oder des kulturellen Engagements stehen, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mbk/DE/service/datenschutz/datenschutz_node.html.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Kontakt
Ansprechpartner:
Müller Marko
Telefon:
+49 681 5017401
E-Mail:
m.mueller@bildung.saarland.de