Stellenangebot

Mitarbeiter*in (m/w/d) im transformativen Forschungsprojekt "Saarmila"

Bewerbungsfrist 04.06.2025
Dienstverhältnis Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung TV-L E 13 - TV-L E 13 /
Teilzeit / Vollzeit Teilzeit
Wochenarbeitszeit 19.75
Erforderliches Studium
Behörde Hochschule der Bildenden Künste Saar
Arbeitsort Keplerstraße 3-5
66117 Saarbrücken

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) stellt zum 15. Juli 2025

eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Mitarbeit im transformativen Forschungsprojekt „Saarmila – Gemeinsam für eine nachhaltige, saarländische Mobilitätskultur“

im befristeten Teilzeitbeschäftigungsverhältnis (50 % der tariflichen Arbeitszeit) ein.

Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit auf Verlängerung.

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar ist eine interdisziplinär orientierte Hochschule mit den Studiengängen Freie Kunst, Kommunikations- und Produktdesign, Media Art & Design und Kunsterziehung für das Lehramt an unterschiedlichen Schulformen. Zusätzlich werden spezialisierte Masterstudiengänge angeboten.

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Saarmila“ übernehmen Sie die Prozess- und Ergebniskommunikation sowie die Erstellung eines Konzepts zur Wissenschaftskommunikation für das Gesamtprojekt.

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Tätigkeiten gehören:

  • Wissenschaftskommunikation im Rahmen des „Saarmila“-Projektes. Ihre Kernaufgabe ist die Prozess- und Ergebniskommunikation.
  • Setzen von eigenen gestalterischen Schwerpunkten im Rahmen der Projektkommunikation (möglich sind z. B. Gestaltung von Erklärvideos (filmisches Storytelling) und Infografiken und/oder Illustrationen für Magazine, Webseite und Social Media)
  • Mitwirkung an den partnerübergreifenden Projektaktivitäten, d. h. Teilnahme an Meetings und Workshops, Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen und transdisziplinären Netzwerken
  • Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Kommunikation der Mobilitätswende
  • Gestalterische Mitwirkung am Aufbau der Reallabore

Ihr Profil

Vorausgesetzt werden:

  • Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums (Master, Diplom) im Bereich des Kommunikations- oder Informationsdesigns oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Sinn für transdisziplinäre Gestaltung
  • Aufgeschlossenheit für sozial- und verkehrspolitische Fragen
  • Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • Erfahrungen in interdisziplinärer Teamarbeit
  • Hohe Identifikation mit dem Projektziel der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilitätswende
  • Sensibilität für genderspezifische Fragestellungen
  • Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit

Von Vorteil

  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
  • Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht

Wir bieten

  • Die Stelle bietet Raum für eigenständige künstlerisch-forschende Arbeit im Rahmen eines transdisziplinären Forschungsprojekts.
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Forschungsprojekt
  • Die Möglichkeit, aktiv an der nachhaltigen Gestaltung der Mobilität im Saarland mitzuwirken
  • Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem Arbeitsumfeld motivierter Kolleg*innen

Die Einstellung im Beschäftigtenverhältnis erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Über das Projekt

Das transformative Forschungsprojekt „Saarmila“ wird in der sozial-ökologischen Forschung (SÖF) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) über einen Zeitraum von insgesamt 5 Jahren gefördert (Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) – FONA). Es entwickelt und erforscht vernetzte Reallabore für eine nachhaltige Mobilitätskultur im Saarland, mit einem Fokus auf Erwerbs- und Sorgearbeit sowie Freizeit. Projektpartner*innen sind das IZES (Institut für ZukunftsEnergie und Stoffstromsysteme), das Saarländische Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz MUKMAV, der Regionalverband Saarbrücken, die Kommune Saarlouis sowie die Hochschule der Bildenden Künste HBKsaar. Mehr Infos zum Projektrahmen: Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) – FONA

Bewerbung

Ihre aussagefähige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse; Nachweise) richten Sie bitte bis zum 04.06.2025 an den

Rektor der Hochschule der Bildenden Künste Saar

als Online-Bewerbung (in einer pdf-Datei) an personal@hbksaar.org

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Hochschule an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.

Datenschutzhinweis

Nach Abgabe Ihrer Bewerbung erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren auf dem Hinweisblatt „Datenschutz-Informationen für Bewerberinnen und Bewerber“ unter www.hbksaar.de/datenschutz. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der HBKsaar zur Kenntnis genommen haben.

Zu Interamt

Kontakt

Ansprechpartner: Claudia Hemgesberg-Fournier
Telefon: +49 681 92652-113
E-Mail: c.hemgesberg@hbksaar.org