Stellenangebot
Sachbearbeiter (m/w/d) - Ref. E/3 - ,,Grenzüberschreitende und territoriale Zusammenarbeit, Großregion"
Bewerbungsfrist
02.05.2025
Dienstverhältnis
Beamter, Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung
TV-L E 6 - TV-L E 9a / A6m - A9
Teilzeit / Vollzeit
Vollzeit
Wochenarbeitszeit
39.5
Erforderliches Studium
Behörde
StaatskanzleiSaarland
Arbeitsort
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken
Externe Stellenausschreibung der Staatskanzlei
Bei der Staatskanzlei des Saarlandes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beabsichtigt, die Stelle einer
Sachbearbeitung (m/w/d)
im Referat E/3 „Grenzüberschreitende und territoriale Zusammenarbeit, Großregion“ in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Der Aufgabenbereich des Referates E/3 ist breit gefächert. Er umfasst insbesondere die Wahrnehmung der saarländischen Mitarbeit in der Großregion, die Bearbeitung von Aufgaben des grenzüberschreitenden EU-Förderprogramms Interreg sowie die bilaterale Zusammenarbeit mit Luxemburg. Ein weiterer Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt auf der europäischen territorialen Zusammenarbeit und die damit verbundene programmbezogene Umsetzung.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit haushälterischen und vergaberechtlichen Fragen bei der Aufgabenerfüllung des Referats
- Im Rahmen der Verwaltung des Programms INTERRREG: Inhaltliche Prüfung der durch die saarländischen Projektträger getätigten Ausgaben auf ihre Förderfähigkeit, sowie Bestätigung der Recht- und Ordnungsmäßigkeit dieser Ausgaben
- Vor-Ort-Kontrollen bei saarländischen Projektträgern
- Regelmäßige Abstimmung mit den Kontrollinstanzen der anderen Teilregionen
- Teilnahme an Projekt- und Gremiensitzungen in der Großregion
Ihre Qualifikation
Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:
- Beamte des mittleren Dienstes
- Personen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung zur*m Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), oder im kaufmännischen Bereich
- Erfahrungen im Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht
- gute nachgewiesene Sprachkenntnissen in Französisch (Niveau B2)
Von Vorteil:
- Kenntnisse in den Bereichen der Strukturfondsförderung und/oder der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- idealerweise Erfahrung in der Prüfung von Mittelabrufen bzw. mit dem Monitoringssystem Jems
- sehr gute Beherrschung der gängigen IT Anwendungen (MS Office, insb. Excel)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Kurzvorstellung der Staatskanzlei des Saarlandes
Die Staatskanzlei ist der Amtssitz der Ministerpräsidentin. Sie koordiniert die Arbeit der einzelnen Ministerien und die Schwerpunkte der Regierungsarbeit. Aufgabe der Staatskanzlei ist es, die Ministerpräsidentin bei der Festlegung und Umsetzung der politischen Richtlinien sowie in ihrer Funktion als Repräsentantin des Landes zu unterstützen.
Ferner pflegt die Staatskanzlei mit der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin die Verbindung zu den obersten Bundesorganen. Von dort werden die Interessen des Landes koordiniert und im Bundesrat vertreten. Darüber hinaus ist der Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär David Lindemann, für die Europapolitik zuständig.
Wir bieten
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe EG 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) oder bis zur Besoldungsgruppe A 9 m.D. je nach persönlichen Voraussetzungen
- Arbeiten im engagierten Team, abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Familienfreundlichkeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
- Umfassendes Fortbildungsangebot
- Angenehmes, kollegiales Umfeld
- Strukturierte Einarbeitung
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.05.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1288432) ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.
Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländische Bildungswesen (ZAB).
Für Fragen steht Ihnen Frau Jasmin Born (Tel.-Nr.: 0681/501-1197 / E-Mail: j.born@staatskanzlei.saarland.de gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter www.saarland.de/datenschutz-bewerbung.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Kontakt
Ansprechpartner:
Jasmin Born
Telefon:
+49 681 5011197
E-Mail:
j.born@staatskanzlei.saarland.de