Stellenangebot
Befristete Einstellung in den Schuldienst an Grundschulen des Saarlandes
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Dienstverhältnis
Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung
TV-L E 9b - TV-L E 11 /
Teilzeit / Vollzeit
beides möglich
Wochenarbeitszeit
28.0
Erforderliches Studium
Behörde
MinisteriumfuerBildungundKulturdesSaarlandes
Arbeitsort
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
Stellenausschreibung des Ministeriums für Bildung und Kultur
Befristete Beschäftigung von Lehrkräften an saarländischen Grundschulen im Schuljahr 2024/25
Das Saarland stellt während des gesamten Schuljahres befristet Aushilfslehrkräfte für die Grundschulen ein. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Für jedes Schuljahr ist jeweils eine erneute Bewerbung erforderlich.
Wir bieten eine Einstellung im Arbeitsverhältnis. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bitte Kopien der Vorder- und Rückseite des Schwerbehindertenausweises als PDF-Datei beifügen.
Bewerben können sich Lehrkräfte (m, w, d) mit folgenden Befähigungen:
- Lehramt für die Primarstufe
- Lehramt für die Primarstufe und die Sekundarstufe I (Klassenstufe 5 bis 9)
- Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen
- Lehramt an Realschulen und Gesamtschulen bzw. für das Lehramt für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 10)
- Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Klassenstufen 5 bis 13) bzw. für das Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
sowie Interessenten mit lediglich Bachelor of Education bzw. erster Staatsprüfung/Master of Education.
Bitte bewerben Sie sich online mithilfe des Online-Bewerbungsbogens.
Beizufügen sind folgende Unterlagen:
- Unterschriebener Lebenslauf
- Lichtbild
- Nachweis Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde oderLebenspartnerschaftsurkunde, Geburtsurkunde(n) Kind(er)
- Zeugnis über die allgemeine Hochschulreife
- Zeugnis über die Erste Staatsprüfung oder die entsprechenden Bachelor- und Masterzeugnisse (auch die Abschlussbescheinigung des Masterstudienganges) mit den jeweils zugehörigen Studiennachweisen (Transcripts of Records)
- ggf. Zeugnis über die Zweite Staatsprüfung
- ggf. Zeugnis einer Erweiterungsprüfung (weiteres Fach) mit dem zugehörigen Studiennachweis (Transcripts of Records)
- Bei nichtsaarländischen Prüfungen ist eine Anerkennung durch das hiesige Prüfungsamt einzuholen (Tel.: 0681/501-7689)
- ggf. kirchliche Unterrichtserlaubnis
- ggf. vollständige Arbeitsverträge zu Tätigkeiten nach dem zweiten Staatsexamen mit mindestens hälftigem Beschäftigungsumfang sowie die entsprechenden Bewährungsnachweise/Arbeitszeugnisse
- ggf. Nachweise über eine der nachfolgenden Zusatzausbildungen: Deutsch als Fremdsprache, Zusatzausbildung für den bilingualen deutsch-französisch Unterricht
- Angaben zu einer gewünschten Teilzeitbeschäftigung
- ggf. Kopie der Vorder- und Rückseite des Schwerbehindertenausweises
Der Eingang Ihrer Bewerbung wird per Mail bestätigt.
Information zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Ministeriums für Bildung und Kultur.
1. Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stelle
Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Ministerium für Bildung und Kultur
Frau Ministerin Streichert-Clivot
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
E-Mail:poststelle@bildung.saarland.de
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Ministerium für Bildung und Kultur
z. Hd. behördliche Datenschutzbeauftragter
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
E-Mail:datenschutzbeauftragter@bildung.saarland.de
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit bestehenden Datenschutzvorschriften. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind insbesondere Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, Artikel 88 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung - DSGVO) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO in Verbindung mit § 20 Infektionsschutzgesetz.
3. Zwecke der Verarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung bzw. Ihrer Initiativbewerbung. Sie sind insbesondere zur Prüfung und Beurteilung Ihrer Bewerbung im Hinblick auf die Erfüllung des Anforderungsprofils der ausgeschriebenen Stelle, der Durchführung eines Auswahlverfahrens gemäß Art. 33 Absatz 2 Grundgesetz, der Überprüfung im Rahmen des Infektionsschutzes sowie einer möglichen Einstellung erforderlich.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die Folge einer Nichtbereitstellung, dass Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.
4. Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien Ihrer Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung über die Onlineplattform Interamt bzw. per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Ministeriums für Bildung und Kultur erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z. B. Personalrat, Frauenbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Amtsarzt). Dabei kann es auch zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Artikel 9 DSGVO kommen.
5. Speicherungsdauer
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Sollte es nicht zu einer Einstellung kommen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sobald die Geltendmachung von Ansprüchen, die sich aus dem Bewerbungsverfahren ergeben, nicht mehr möglich ist.
6. Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
7. Information über Ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen. Bei erfolgtem Widerspruch kann Ihre Bewerbung nicht mehr im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Der Widerspruch kann schriftlich an das für Sie zuständige Referat (Ministerium für Bildung und Kultur, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken bzw. per E-Mail an die/den für die Stellenausschreibung zuständige/-n Sachbearbeiter/-in) gerichtet werden.
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO
Ihnen steht gemäß Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.
Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Erreichbarkeiten:
Telefon: 06 81/94 78 10
Telefax: 06 81/94 78 12 9
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Kontakt
Ansprechpartner:
Sara Rohe
Telefon:
+49 681 501-6682
E-Mail:
S.Rohe@bildung.saarland.de