Ministerpräsident Tobias Hans geht auf Sommertour
Auch in diesem Jahr wird Ministerpräsident Tobias Hans im Rahmen einer Sommertour verschiedene Stationen in den Landkreisen besuchen.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten bei diesen Terminen die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen. „Ich freue mich sehr darauf, wieder persönlich mit den Saarländerinnen und Saarländern ins Gespräch zu kommen. Dieser direkte Kontakt, der aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten zu kurz gekommen ist, hat mir enorm gefehlt“, sagt Ministerpräsident Tobias Hans.
Die Sommertour des Ministerpräsidenten umfasst folgende Stationen:
Freitag, 2. Juli
09.00 Uhr: Besuch der Firma Viasit Bürositzmöbel GmbH in Neunkirchen
11.00 Uhr: Besuch des Kirkeler Burgsommers in Kirkel-Neuhäusel
13.30 Uhr: Besichtigung des sanierten Bahnhofgebäudes auf dem ehem. Firmengelände SGGT und Werle in Ottweiler
15.15 Uhr: Besuch des Verkaufsladens der Cham Saar GmbH in Eppelborn-Dirmingen
16.30 Uhr: Besuch der Firma Krämer IT Solutions GmbH in Eppelborn
Mittwoch, 7. Juli
15.30 Uhr: Besuch der Schreinerei Michael Gerstenmayer in Sulzbach
Donnerstag, 8. Juli
08.15 Uhr: Besuch der Bildungseinrichtung Adolf-Bender-Zentrum e. V. in St. Wendel
10.15 Uhr: Besuch des Caritas Seniorenhauses Hasborn in Tholey-Hasborn-Dautweiler
13.00 Uhr: Besuch der Firma pfm medical mepro/msg GmbH in Nonnweiler-Otzenhausen
15.00 Uhr: Besuch des Outdoor Parcours for Kids in Tholey-Hasborn-Dautweiler
Mittwoch, 14. Juli
09.00 Uhr: Besuch der Bäckerei Welling in Saarwellingen
11.00 Uhr: Besuch des Marienhofs in Rehlingen-Siersburg-Gerlfangen
13.30 Uhr: Besuch des Sanitätshauses FussCheck GmbH in Saarlouis
15.30 Uhr: Besuch des Dorfgemeinschaftshauses in Wallerfangen-Kerlingen
Donnerstag, 15. Juli
08.30 Uhr: Besuch des MINT-Campus Alte Schmelz e. V. in St. Ingbert
10.45 Uhr: Besuch des Mehrgenerationendorfes Bietzer Berg in Merzig-Bietzen
12.30 Uhr: Besuch des Start-ups Pica Pica und der Kelterei Schmitt in Merzig-Menningen
15.00 Uhr: Besuch der Sportanlage in Mettlach-Tünsdorf
Projekt „Weniger online – mehr Bewegung“
16.30 Uhr: Besuch des Archäologieparks Römische Villa Borg in Perl-Borg
Dienstag, 20. Juli
9.00 Uhr: Besuch der Ev. Kirchengemeinde in Brebach-Fechingen
11.00 Uhr: Besuch des BioFrischMarkts in Rilchingen-Hanweiler
14.00 Uhr: Besuch der Protestantischen Jugendzentrale in Homburg
Verleihung des Günther-Deegener-Preises
Freitag, 23. Juli
9.00 Uhr: Besuch des Start-ups Elixir in Saarbrücken-St. Johann
15.00 Uhr: Besuch des Heilpädagogischen Zentrums in Oberthal
17.30 Uhr: Besuch der Interessengemeinschaft Pro Lummerschied in Heusweiler-Lummerschied
Für das gesamte Programm gelten folgende Corona bedingte Hygienemaßnahmen:
Mindestabstand
Grundsätzlich ist zwischen allen Teilnehmenden stets ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. Bei Situationen im Außenbereich, in denen der Abstand von 1,50 m zu anderen Teilnehmenden nicht eingehalten werden kann, ist das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske, FFP2-/KN95-Maske) verpflichtend.
Maskenpflicht und Hygiene
Insbesondere bei Gesprächssituationen in Büro- oder Sitzungsräumen oder Rundgängen in Räumlichkeiten, bei denen nicht jederzeit der o. g. Mindestabstand eingehalten werden kann, muss von den Teilnehmenden eine medizinische Maske (OP-Maske, FFP2-/KN95-Maske) getragen werden.
Teilnahmebedingungen
Bedingung für die Teilnahme (Externer) an einer solchen Veranstaltung ist
- die Vorlage eines negativen SARS-CoV-2-Tests nach den Vorgaben des §2 Nr. 7 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung oder
- der Nachweis einer vollständig durchgeführten Impfung i.S.d. §2 Nr. 2 und 3 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung oder
- der Nachweis einer überstandenen Erkrankung i.S.d. §2 Nr. 4 und 5 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung.
Die Betroffenen werden im Vorfeld über diese Voraussetzungen informiert und haben die entsprechenden Nachweise während der Veranstaltung mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Medienansprechpartner
Alexander Zeyer
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken