| Staatskanzlei | Digitalisierung, Digitale Infrastruktur, Künstliche Intelligenz, Technologie- und Forschungsförderung

Digitaltag Saarland

Livestreams rund um Digitalisierung „made in Saarland“

Beim Digitaltag 2020 am Freitag, 19. Juni, drehte sich alles um das Thema Digitalisierung. Auch das Saarland hat sich mit einem umfangreichen Programm und einer virtuellen Leistungsschau am bundesweiten Aktionstag beteiligt.

Den ganzen Tag über fanden unter www.digitaltag.saarland sowie auf den Kanälen des Saarlands auf YouTube, Facebook und Twitter Livestreams zu den unterschiedlichsten Digitalisierungsprojekten „made in Saarland“ statt.

Ministerpräsident Tobias Hans diskutierte in einem Live-Talk mit Michael Hankel, ZF-Vorstand und Mitglied im Digitalisierungsrat, über Strukturwandel und Wertschöpfung in alter und neuer Industrie: „Das Saarland hat bereits in der Vergangenheit einen Wandel von einer Montanregion zu einer diversifizierten Industrie- und Dienstleistungsregion hinter sich. Dieser Prozess dauerte allerdings Jahrzehnte. Durch die Digitalisierung laufen diese Prozesse dagegen in immer kürzeren Zyklen ab. Der „Digitale Strukturwandel“ ist auch eine große Chance für das Saarland, die vorhandenen Stärken zu nutzen und so in der Region einen internationalen Hot-Spot für Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz sowie eine Herzkammer für innovative Gründungen und moderne Geschäftsideen zu entwickeln. Wir wollen deshalb den Strukturwandel umso entschlossener weiter anpacken – und zwar mit einer speziell darauf ausgerichteten Strategie für unser Land.“

Insgesamt standen vier Livestreams zu unterschiedlichen Themenfeldern auf dem Programm. Weitere Themenschwerpunkte waren „Digitales Arbeiten und Unternehmen im Saarland“, „Bildung digital ‚made in Saarland‘“ sowie „Innovatives digitales Saarland“.

Alle Informationen zum Digitaltag gibt es hier: www.digitaltag.saarland

Medienansprechpartner